Auf der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hofgeismar zog der Verbandsvorsitzende Wolfgang Finis eine positive Bilanz über die vielseitigen Aktivitäten der 45 Freiwilligen Feuerwehren mit über 10.000 Mitgliedern in der Caldener Mehrzweckhalle. „Ich danke den Einsatzkräften im Verbandsgebiet für ihren Einsatz. Es ist beeindruckend, dass die gesamte Feuerwehrarbeit im Verbandsgebiet professionell durch Ehrenamtliche geleistet wird“, so Wolfgang Finis weiter.„Feuerwehr ist kein Hobby wie jedes andere. Im Feuerwehrdienst werden die Einsatzkräfte mit schrecklichen Unfällen konfrontiert, die im Kopf bleiben oder welche die Einsatzkräfte selbst gefährden.“ Vor diesem Hintergrund führte der Kreisverband einen Gottesdienst für alle Retter durch die Notfallseelsorge durch.Kreisbrandmeister Jürgen Pistorius berichtete über das Jahr 2017 wie folgt: „Die Feuerwehren führten 544 Einsätze durch, darunter 97 Brände, 334 technische Hilfeleistungen und 113 Umwelt- und sonstige Einsätze.“Die Zahl der aktiven Einsatzkräfte konnte 2017 in unserem Verbandsgebiet um 81 Einsatzkräfte auf nun 1.354 Feuerwehrleute gesteigert werden. So konnte auch der Anteil der weiblichen Einsatzkräfte erfreulicherweise auf 220 Kameradinnen gesteigert werden und liegt nun mit 13 % sogar über dem hessenweiten Durchschnitt.
Kreisjugendwartin Désirée Partosch aus Ehrsten gab einen Überblick über das breite Tätigkeitsspektrum der 38 Jugendfeuerwehren mit ihren 508 Jugendlichen, wobei der Kreisknotenwettkampf in Reinhardshagen oder das große Jugend-Zeltlager in Wülmersen besondere Highlights waren. „Mit der Gründung neuer „Bambini- Feuerwehren“ für Kinder ab 6 Jahre sind 128 Bambinis in 13 Kinderfeuerwehren gewonnen worden.“ - ein toller Erfolg, findet Désirée Partosch.
Vorsitzender: Wolfgang FinisStellv. Vorsitzende: Björn Grommek und Andreas KatzwinkelRechnungsführer: Sven MesserschmidtSchriftführerinnen: Alexandra Dehmel, Bianca Jahnke
Kinderfeuerwehren : Gabi Käckel, Nicole HusemannVereine : Christina Gräbe
Das „Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz“ wird nur zu sehr besonderen Anlässen verliehen:- für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen,- für besonders mutiges Verhalten im Einsatz der Feuerwehr,- für Rettung von Menschen aus Lebensgefahr während des Einsatzes, wenn der Feuerwehrangehörige sich in besonders erheblicher eigener Lebensgefahr befunden hat.
Der Kreisfeuerwehrverband freut sich besonders darüber, diese höchste Auszeichnungsform beachtliche sechs Mal vergeben zu dürfen:Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Gold : Harald Haase
Deutsches Feuerwehrkreuz in Silber: Erhard Temme, Andreas Koch, Axel Henne Andreas HohmeisterDeutsches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze: Michael Seitz
Die „Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille am Bande“ wird an Personen verliehen, die sich außergewöhnlich für das Feuerwehrwesen engagieren, ohne selbst einer Feuerwehr anzugehören. Diese Auszeichnung konnte einmal vergeben werden:Deutsche Feuerwehr Ehrenmedaille: Jörg Otto Quentin
Die „Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes” wird in Würdigung hervorragender Leistungen zur Förderung der Verbandsarbeit der Feuerwehren an Feuerwehrangehörige verliehen:Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes: Axel Schindehütte Senior
Die „Florians Medaille der Hessischen Jugendfeuerwehr” wird als Dank und Anerkennung für die um die Förderung der Jugendarbeit erworbenen Verdienste an Feuerwehr Angehörige verliehen:Florians Medaille des Hess. Jugendfeuerwehr in Gold: Horst Klinge, Sebastian Mazassek Florians Medaille der Hess. Jugendfeuerwehr in Bronze: Sabrina Henrich