Privataudienz bei den Rolling Stones | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 22.07.2025 10:44

Privataudienz bei den Rolling Stones

Evelyn Adam (geb. Döring) und Gabriele von Pappenheim sind stolz auf ihre signierten Erinnerungsstücke vom privaten Treffen mit den Rolling Stones 1965. (Foto: privat)
Evelyn Adam (geb. Döring) und Gabriele von Pappenheim sind stolz auf ihre signierten Erinnerungsstücke vom privaten Treffen mit den Rolling Stones 1965. (Foto: privat)
Evelyn Adam (geb. Döring) und Gabriele von Pappenheim sind stolz auf ihre signierten Erinnerungsstücke vom privaten Treffen mit den Rolling Stones 1965. (Foto: privat)
Evelyn Adam (geb. Döring) und Gabriele von Pappenheim sind stolz auf ihre signierten Erinnerungsstücke vom privaten Treffen mit den Rolling Stones 1965. (Foto: privat)
Evelyn Adam (geb. Döring) und Gabriele von Pappenheim sind stolz auf ihre signierten Erinnerungsstücke vom privaten Treffen mit den Rolling Stones 1965. (Foto: privat)

Sie sind wohl jedem bekannt, denn sie haben eine ganze Generation geprägt und gelten als die erfolgreichste Band der Rockgeschichte – Die Rolling Stones.

Den wenigsten ist aber bekannt, dass es zwei Schülerinnen aus Hofgeismar gelang, die Weltstars bei ihrem ersten Deutschlandkonzert am 11. September 1965 in Münster hautnah und privat zu erleben. Ihre Erlebnisse und Exponate vom Treffen der Rolling Stones hinter der Bühne, die mit Fotos dokumentiert sind, dürften einmalig auf der Welt sein.

Die neue Sonderausstellung „Privataudienz bei den Rolling Stones” im Stadtmuseum Hofgeismar widmet sich ab dem 10. August genau dieser einmaligen Geschichte von Evelyn Adam (geb. Döring) und Gabriele von Pappenheim sowie viel mehr rund um die Rocklegenden. Nicht nur die erste DeutschlandTournee der Rolling Stones jährt sich zum 60. Mal, sondern auch die Veröffentlichung des Jahrhundert-Songs „Satisfaction”, der eine ganze Generation geprägt hat. Dazu werden im Stadtmuseum unter anderem das signierte Single-Cover, das Gabriele von Pappenheim 1965 in der Garderobe der Stones erhalten hat, sowie eine vergoldete Single, verliehen an Mick Jagger, erstmals ausgestellt.

„Das war ein Angebot, das wir nicht ablehnen konnten!” erklärt Museumskoordinatorin Katharina Zeller, denn die ungewöhnliche Ausstellungsidee mit direktem Hofgeismar-Bezug kam von außerhalb. Verantwortlich ist Gerd Coordes, der bereits seit seinem 15. Lebensjahr ein großer Fan der Rolling Stones ist und eine beachtliche Sammlung an Plakaten, Bildern und Zeitdokumenten zusammengetragen hat. Teile dieser Sammlung sind mittlerweile im Stones Pavillon in Bautzen zu sehen. Als CoAutor hat er bereits zahlreiche spannende Geschichten rund um die Rockband zusammengetragen und in mehreren Publikationen veröffentlicht. Darunter ist auch die Geschichte der beiden hofgeismarer Schülerinnen.

Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 9. August, ab 16 Uhr statt und ist für alle Interessierten offen. Gerd Coordes und Evelyn Adam werden ebenfalls anwesend sein und die Ausstellung vorstellen.

Ergänzend zur Ausstellung findet am 11. September ein Vortrag mit dem Rolling Stones Experten Olaf Böhme unter dem Titel „We Want The Stones!” statt. Am 26. September wird in den Ausstellungsräumen der Film „Olaf Jagger” gezeigt.

Die Ausstellung „Privataudienz bei den Rolling Stones” ist vom 10. August bis zum 19. Oktober im Stadtmuseum Hofgeismar zu sehen. Öffnungszeiten: Di. – Fr. und So. von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Museumsarbeit werden gerne entgegengenommen.

north