Seit Freitag gibt es in der Trinkwassertiefzone der Stadt Grebenstein eine Keimbelastung mit einem E.Coli-Bakterium. Die Keimbelastung ist nicht hoch, jedoch ist der zulässige Grenzwert von 0 überschritten. Der festgestellte Wert beträgt 2. Daher muss das Trinkwasser in den nachstehenden Bereich weiterhin abgekocht werden. Für einen Teilbereich konnte eine Eingrenzung vorgenommen und das Abkochgebot aufgehoben werden.
Das betroffene Trinkwassernetz wird nun umfangreich beprobt. Die Ergebnisse der Proben stehen erst am Mittwochmorgen zur Verfügung. Aufgrund der dann feststehenden Ergebnisse werden die weiteren Maßnahmen mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Sobald keine Keime mehr festgestellt werden, wird eine Meldung zur Entwarnung herausgegeben.
Das Abkochgebot gilt weiterhin in folgenden Straßen und dem kompletten Stadtteil Burguffeln:
Kressenbrunnen, Burguffelner Straße, Zum Burgberg, Hofbreite, Holzstätte, Immenhäuser Straße, Bahnhof, Schachtener Straße, Udenhäuser Straße, Höpperstraße, Storch, Steinweg, Höllegasse, Ziegenrück, Hochzeitsberg, Hochzeitsstraße, Freienhof, Eulenberg, Obere und Untere Schnurstraße, Neue Straße, Obertor, Marktstraße, Bahnhofstraße, Obere und Untere Hofstraße, Obere und Untere Strohstraße, Blauer Wandstein, Riethweg, Berliner Straße, Königsberger Straße, Danziger Straße, Stettiner Straße, Gustav-Menzel-Straße, Breslauer Straße, Am Wassergraben, Papengrund, Ob der Claus, Schillerstraße, Lindenstraße, Am Wippeteich, Karl-Schomburg-Straße, Wilhelm-Pfeffer-Straße, Kasseler Straße, Über dem Maibach, Im Grafsiegen, Am Unteren Teich 3 und 4
Neu zum Abkochgebot sind hinzugenommen:
Hofgeismarer Straße komplett, Sauertalsweg, Steinerne Brücke, Kelzer Weg, Schlesische Straße, Sudetenstraße, Geismarscher Weg, Steinmühle, Bruchmühle
Das Abkochgebot ist in folgenden Straßen aufgehoben:
Gartenstraße, Europastraße, Lopiker Straße, Lezouxer Straße, Sarsinaer Straße, Steinhöfe, Über der Bahn, Auf dem Wildhagen (alle geraden Hausnummern), Raiffeisenstraße Hausnummern 1, 3, 5, 7, 9, 11 und 13.