Daniel Berendes regiert in Eissen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.07.2025 11:27

Daniel Berendes regiert in Eissen

Eissens Königspaar 2025, Daniel und Bianca Berendes. (Foto: privat)
Eissens Königspaar 2025, Daniel und Bianca Berendes. (Foto: privat)
Eissens Königspaar 2025, Daniel und Bianca Berendes. (Foto: privat)
Eissens Königspaar 2025, Daniel und Bianca Berendes. (Foto: privat)
Eissens Königspaar 2025, Daniel und Bianca Berendes. (Foto: privat)

Der Liborius-Schützenverein Eissen hat einen neuen Schützenkönig. Beim Königsschießen sicherte sich Daniel Berendes zielsicher mit 12 Schüssen die Königswürde. Gemeinsam mit seiner Frau Bianca Berendes wird vom 19. bis 21. Juli das Schützenfest in Eissen gefeiert.

Am Samstag um 19 Uhr beginnt die Hl. Messe, anschließend um 19.45 Uhr ist Antreten vor der Kirche. Musikalisch unterstützt vom Spielmannszug Natzungen, werden Königspaar und Hofstaat abgeholt und in die Hüssenberghalle geführt. Mit dem Eröffnungstanz des Königspaares startet der Tanzabend. Für Unterhaltung sorgt die Tanzband „Sneeze“. Um 21 Uhr werden das Königspaar von vor 25 Jahren, Heinz und Maria Ernst sowie das Jubelkönigspaar von vor 40 Jahren, Alfons und Monika Rose, geehrt. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Jugendliche.

Am Sonntag um 6 Uhr beginnt das Ständchenbringen durch den Musikverein Borgentreich. Bedacht werden das Königspaar, der Hofstaat, die Jubilare und Ehrenmitglieder sowie der Vorstand.
Um 14 Uhr wird zum großen Festumzug an der Kirche angetreten. Er wird begleitet von den Spielmannszügen Natzungen und Peckelsheim sowie dem Musikverein Borgentreich.
Da das Königspaar auf Schönthal wohnt, maschieren die Schützen bis zum Schönthaler Weg in Eissen und fahren mit Bussen zum Schönthaler Gut. Dort reihen sich das Königspaar und der Hofstatt in den Umzug ein. Anschließend geht es mit Bussen zurück nach Eissen.
Der nun komplette Zug geht durch das Südholz und der Hibbeke zum Ehrenmal.
Bevor es zur Ansprache geht, die durch den 1. Vorsitzenden Jörg Ernst gehalten wird und der Kranzniederlegung am Ehrenmal, tritt auf Höhe der Feuerwehr die Altenkompanie, unter der Führung von Bernd Becker, in den Zug ein.
Der traditionelle Vorbeimarsch erfolgt auf Höhe des ehemaligen Dorfkruges. Mit einem Spalier bis zur Hüssenberghalle endet der Umzug.
Für Speisen und Getränke, mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Borgentreich, ist während der folgenden Stunden gesorgt. Abends spielt bei freiem Eintritt die Band „In Flagranti“ zum Tanz auf.

Am Montag wird die Schützenmesse bei gutem Wetter um 9 Uhr am Ehrenmal gehalten. Bei schlechter Witterung in der St.-Liborius-Pfarrkirche. Anschließend findet der Frühschoppen statt. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Borgentreich. Um 16 Uhr beginnt die Kinderbelustigung. Abends heizt die Band „Nightlive“ ein letztes Mal die Stimmung an. Der Eintritt ist frei.

north