Das Historische Weserbergland feiert Jubiläum | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 15.07.2025 09:43

Das Historische Weserbergland feiert Jubiläum

Der Festsaal auf Schloss Bückeburg ist eines der Kampagnenmotive mit dem das Historische Weserbergland immer wieder beworben wird. (Foto: Weserbergland Tourismus e.V.)
Der Festsaal auf Schloss Bückeburg ist eines der Kampagnenmotive mit dem das Historische Weserbergland immer wieder beworben wird. (Foto: Weserbergland Tourismus e.V.)
Der Festsaal auf Schloss Bückeburg ist eines der Kampagnenmotive mit dem das Historische Weserbergland immer wieder beworben wird. (Foto: Weserbergland Tourismus e.V.)
Der Festsaal auf Schloss Bückeburg ist eines der Kampagnenmotive mit dem das Historische Weserbergland immer wieder beworben wird. (Foto: Weserbergland Tourismus e.V.)
Der Festsaal auf Schloss Bückeburg ist eines der Kampagnenmotive mit dem das Historische Weserbergland immer wieder beworben wird. (Foto: Weserbergland Tourismus e.V.)

Zehn Jahre „Spuren der Zeit - echt erleben.”: Das Historische Weserbergland feiert Geburtstag. Seit 2015 steht die Qualitätsmarke für außergewöhnliche Orte, gelebte Geschichte und gemeinsames Qualitätsbewusstsein. Was einst als regionales Projekt begann, hat sich innerhalb eines Jahrzehnts zu einem starken Netzwerk mit überregionaler Strahlkraft entwickelt. Heute tragen 16 Städte und elf historische Stätten das Qualitätssiegel – von der Fachwerkidylle bis zur Fürstenresidenz, vom UNESCO-Welterbe bis zum Kurpark mit Palmen.

Digitale Danksagung zum Jubiläumsauftakt

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres bedankt sich das Historische Weserbergland mit einer emotionalen Social-Media-Kampagne bei allen, die diese Erfolgsgeschichte mitgeschrieben haben. In eindrucksvollen Bildern, bewegenden Videos und liebevoll gestalteten Texten zeigen die digitalen Jubiläumsaktionen die ganze Vielfalt der Region. Weitere Aktionen und Überraschungen folgen im Laufe des Jahres.

„Ein Jubiläum ist mehr als ein Datum. Es ist ein Moment der Dankbarkeit und des Ausblicks”, betont Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V. „Besonders stolz sind wir auf die nachhaltigen Partnerschaften, die kontinuierliche Qualitätsentwicklung unserer Partner und die erfolgreichen Marketingkampagnen, die die Marke überregional bekannt gemacht haben. Gemeinsam haben wir viel erreicht.”

Qualität als Markenzeichen

Hinter dem Qualitätssignet steht ein gemeinsamer Anspruch: Besucherorientierung, Aufenthaltsqualität, erlebbare Stadtgeschichte und professioneller Service. Alle beteiligten Städte und Stätten haben einen umfassenden Qualifizierungsprozess durchlaufen und machen die Region damit zu einem besonderen Erlebnisraum für Kulturreisende, Entdecker und Geschichtsliebhaber.

Blick in die Zukunft

Auch nach zehn Jahren gilt: Die Geschichten des Weserberglands sind längst nicht zu Ende erzählt. Wer eintauchen möchte in Fachwerkromantik, Sagenwelten und lebendige Stadtgeschichte, ist im Historischen Weserbergland herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum „Historischen Weserbergland“ sind beim Weserbergland Tourismus e.V. unter Tel. 05151/93000 oder im Internet unter www.historisches-weserbergland.de erhältlich.

north