Am zweiten Adventswochenende (6. und 7. Dezember) wird der weihnachtliche Duft von Reibekuchen, Crêpes, Glühwein, Feuerzangenbowle und vielen weiteren Köstlichkeiten wieder über Fürstenau und Umgebung schweben. Zum bereits zehnten Mal lädt die Kulturgemeinschaft Fürstenau zum Fürstenauer Weihnachtsmarkt am Samstag und Sonntag rund um den Kirchplatz in Fürstenau ein. Bei festlich und liebenswert geschmückten Verkaufsständen, vielen Dekoideen und natürlich auch selbstgemachten Plätzchen und leckeren Heißgetränken warten viele gemütliche Stunden auf die Besucherinnen und Besucher von nah und fern. Traditioneller Auftakt des Weihnachtsmarktes ist das feierliche Adventssingen am Samstag um 17.30 Uhr in der St. Anna-Kirche, welche durch die stimmungsvolle Lichtgestaltung in ein einmaliges Flair getaucht wird. Dabei wird es zum 10-jährigen Jubiläum ein großes Highlight geben. Das Chorprojekt „Einklang“ des Gospelchors Fürstenau und des Weserbergland Orchesters Bödexen findet nach wochenlanger Vorbereitung seinen großen Höhepunkt. Ab 19 Uhr werden dann die Fürstenauer Vereine in ihren weihnachtlich mit Lichterketten und Tannenzweigen gestalteten Hütten und im gemütlichen Festzelt für das leibliche Wohlergehen sorgen.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie: nach einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr schmücken die Kinder den Kirchplatz. Bei einer Junior-Aktion in der Kirche und vielen Attraktionen auf dem gesamten Markt vergeht die Zeit bis zum Auftritt von Pepe Pepolino gegen 14 Uhr dann fast wie im Flug. Bei weihnachtlichen Klängen durch das WBO Bödexen haben die Besucher dann die Gelegenheit, durch die vielen angebotenen und zumeist selbst hergestellten Weihnachtsartikel von Näharbeiten über Dekoartikel bis hin zu Marmelade und Hochprozentigen zu stöbern oder in Ruhe Kaffee und Kuchen zu genießen. Ein weiterer Höhepunkt ist dann der Besuch des Nikolauses gegen 15.30 Uhr der die Kinder reichlich beschenken wird. Wertmarken für die Nikolaustüten, können für 5 Euro, in Fürstenau bei ,,Dat ole Hus“, Fleischerei Hartmann und in Bödexen bei Bäckerei Koss, erworben werden. Die Kulturgemeinschaft Fürstenau freut sich auf viele Besucher und eine weihnachtlich-festliche Stimmung.“