Mit Musik und Poesie durch die Wüste zum Ich | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 14.10.2025 12:38

Mit Musik und Poesie durch die Wüste zum Ich

Sorgen für Klang und Kultur: Aeham Ahmad und Jutta Seifert. (Foto: Johannes Wendehals)
Sorgen für Klang und Kultur: Aeham Ahmad und Jutta Seifert. (Foto: Johannes Wendehals)
Sorgen für Klang und Kultur: Aeham Ahmad und Jutta Seifert. (Foto: Johannes Wendehals)
Sorgen für Klang und Kultur: Aeham Ahmad und Jutta Seifert. (Foto: Johannes Wendehals)
Sorgen für Klang und Kultur: Aeham Ahmad und Jutta Seifert. (Foto: Johannes Wendehals)

Jutta Seifert (Lesung) und Aeham Ahmad (Klavier) laden am Sonntag, 26. Oktober, von 17 bis ca. 18.20 Uhr ein zu einer „poetisch-musikalischen Reise durch die Wüste zum Ich”.

Die Geschichte greift Motive zweier mutiger Frauen auf, die vor über hundert Jahren den Orient allein bereisten. Isabelle Eberhardt (1877–1904), eine schweizerisch-französische Schriftstellerin, reiste in Männerkleidung durch die Sahara und fand Aufnahme in einer muslimischen Bruderschaft, die zuvor noch nie einen Europäer, geschweige denn eine Frau als Mitglied akzeptiert hatte. Die andere, Harriet Straub (1872–1945), eine deutsche Ärztin und Schriftstellerin, wuchs in repressiven religiösen Verhältnissen auf und wurde von der französischen Regierung als erste Ärztin in Algerien und in der Sahara angestellt. Obwohl sie Zeitgenossinnen waren, sind sich die beiden nie begegnet.

Ihre Aufzeichnungen und einige Texte aus der arabischen Poesie haben Jutta Seifert und Aeham Ahmad inspiriert zu einer Inszenierung, die Orient und Okzident verschmelzen lässt. Sie findet statt im „Schafstall” auf dem Laurentiushof, Mittelstr. 4, in Diemelstadt-Wethen. Eine Spende am Ausgang wird erbeten.

north