Eine etwas ernüchternde Bilanz musste das Trainertrio Harald Plichta, Michael Heiser und Frank Scherfose vom MTV Boffzen für ihre junge Turnerriege nach zwei geturnten Wettkämpfen ziehen: „Die Vorbereitungsphase über den Sommer in der vereinseigenen Raimund-Reuker-Halle war offensichtlich nicht ausreichend, denn nach den Auftritten in Göttingen-Weende und in Einbeck liegen wir nur auf dem achten Tabellenplatz.“
Die jungen Turner des MTV Boffzen mussten sich zum Saisonstart auf neue Übungen einstellen, denn der Ligaausschuss des Niedersächsischen Turner-Bundes hat in diesem Jahr sowohl das Ligastatut geändert als auch die Ligen neu geordnet. Statt der Pflichtübungen im Altersklassen- und Pflicht-Stufenbereich konnten die Jungen im Alter bis 14 Jahre nun erleichterte Kürübungen turnen.
In Weende mussten die sechs Akteure Sam Fehler, Lennert Dülberg, Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg und Jonathan Steinberg am ungeliebten Pauschenpferd beginnen. Von fünf zulässigen Turnern pro Gerät kommen drei mit den höchsten Wertungen in das Gerätergebnis. Boffzen erturnte 26,300 Punkte und lag zunächst auf Platz Sechs, nur 1,550 Punkte hinter der führenden Mannschaft der KTS Mettingen. An den Ringen konnten die Turner mit 27,000 Punkten die Platzierung noch halten, aber die anschließenden Geräte Sprung (27,600 Punkte) und Barren (25,000 Punkte) offenbarten doch noch deutliche Schwächen in der Ausführung und Schwierigkeit. Der Abstand zu den führenden Teams vergrößerte sich erheblich.
Am Reck konnten die Jungen, auch dank einer sehr sauber vorbetragenen Übung von Sam Fehler (9,200 Punkte) mit 24,450 Punkten den siebten Platz erkämpfen. Das letzte Gerät war der Boden. Auch hier gelangen die vorbereiteten Übungen nicht wie erhofft und zeitweise im Training schon gezeigt. Mit 31,350 Punkten und einem Abstand von 3,600 Punkten zu der besten Mannschaft aus Mettingen war es das schlechteste Ergebnis aller Mannschaften. Boffzen turnte 161,700 Punkte, nur 0,150 Punkte hinter der Mannschaft des TUS Vinnhorst, aber knapp 23,000 Punkte hinter der siegreichen Mannschaft aus Mettingen (184,600 Punkte).
Dazwischen platzierten sich die Teams von der TG MTV Braunschweig/Hondelage (184,250 Punkte), TV Kleefeld (177,200), TC Jahn Hehlen (172,700), Tuspo Weende (171,400) und VFL Oker (164,700). Bester Einzelturner des MTV Boffzen war Oskar Dülberg mit 52,050 Punkten vor Lennert Dülberg (49,900) und Nils Hille (49,300). Mats Kemper (44,950) und Sam Fehler (44,850) starteten an fünf Geräten und Jonathan Steinberg turnte in seinem ersten Wettkampf als sechster Turner außer Konkurrenz, mit erkennbarem Potenzial auf einen festen Startplatz.
Bei ihrem Einsatz in Einbeck wollten die sechs Akteure des MTV Boffzen besser turnen, um sich in der Tabelle der Landesklasse 4-Liga höher zu positionieren. Einige Übungen wurden deshalb durch das Trainerteam modifiziert und Schwierigkeiten zugunsten der Ausführung weggelassen. Das Team war motiviert, aber leider nicht immer konzentriert. Die Turner konnten in der olympischen Reihenfolge der Geräte am Boden beginnen, zeigten aber in der Ausführung zum Teil deutliche Fehler und starteten mit 30,250 Punkten, dem schlechtesten Ergebnis aller Mannschaften, in den Wettkampf. Am Pauschenpferd lief es aber besser: 24,300 Punkte bedeuteten hier einen Platz im Mittelfeld.
An den Ringen waren wieder Ausführungsmängel in den Übungen ursächlich für das schlechte Gerätergebnis von 25,100 Punkten. Die KTS Mettingen (32,150 Punkte) lag nach drei Geräten schon mit 18,000 Punkten Vorsprung vorn. Deutlich verbessert zeigte sich die MTV-Mannschaft am Sprung – 29,900 Punkte reichten für Platz vier an diesem Gerät. Am Barren, eigentlich eines der stärksten Geräte der Boffzener Turner in der Vergangenheit, lief es überhaupt nicht. Hier konnte nur Sam Fehler mit einer sauberen und schwierigen Übung glänzen. Mit 9,200 Punkten bekam er eine der höchsten Wertungen aller Turner an diesem Gerät. Am Reck, dem Königsgerät, turnten Sam Fehler, Mats Kemper und Oskar Dülberg ordentliche Übungen und platzierten sich mit 25,500 Punkten im Mittelfeld auf Platz vier. Aber auch hier lief es noch nicht perfekt. „Die Mannschaft turnte in Einbeck mit 161,200 Punkten annährend das Ergebnis von Weende und konnte sich leider nicht verbessern“, so das Trainerteam. „Für eine Verbesserung in der Platzierung wären 0,800 Punkte mehr erforderlich gewesen.“
Überlegene Mannschaft in Einbeck war wieder die KTS Mettingen mit 192,100 Punkten vor Braunschweig/Hondelage (188,100). Dahinter platzierten sich der TV Kleefeld (176,450), Tuspo Weende (175,000), TC Jahn Hehlen (169,350), VFL Oker (164,500) und der TUS Vinnhorst (161,900). Bester Einzelturner des MTV Boffzen war Mats Kemper (52,850 Punkte) vor Oskar Dülberg (51,750) und Nils Hille (49,500). Sam Fehler verzichtete auf Boden, erturnte aber starke 45,500 Punkte an nur fünf Geräten. Lennert Dülberg musste nach dem Sprung verletzungsbedingt aufgeben, erreichte mit vier Geräten 34,050 Punkte. Deutlich verbessert zeigte sich Jonathan Steinberg, er turnte an vier Geräten und erzielte 31,700 Punkte.
Die verantwortlichen Trainer und Übungsleiter bleiben zuversichtlich: „Bis zum dritten Wettkampf am 8. November in Bodenwerder bleibt den Turnern genügend Zeit, sich in der Ausführung der Übungen zu verbessern. Eine bessere Platzierung in der Tabelle sollte bis dahin realistisch und möglich sein.“