Startschuss für den Ferien(s)pass | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 26.05.2025 11:54

Startschuss für den Ferien(s)pass

Gemeinsam für einen gelungenen Ferien(s)pass 2025 (v.l.): Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, Nils Wolter vom Jugendtreff, Abteilungsleiterin Monika Mönnekes, Peter Kamischke-Funk und Iwona Lokaj vom Jugendtreff und Sozialdezernent Stefan Fellmann präsentieren das diesjährige Programm. (Foto: Stadt Höxter)
Gemeinsam für einen gelungenen Ferien(s)pass 2025 (v.l.): Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, Nils Wolter vom Jugendtreff, Abteilungsleiterin Monika Mönnekes, Peter Kamischke-Funk und Iwona Lokaj vom Jugendtreff und Sozialdezernent Stefan Fellmann präsentieren das diesjährige Programm. (Foto: Stadt Höxter)
Gemeinsam für einen gelungenen Ferien(s)pass 2025 (v.l.): Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, Nils Wolter vom Jugendtreff, Abteilungsleiterin Monika Mönnekes, Peter Kamischke-Funk und Iwona Lokaj vom Jugendtreff und Sozialdezernent Stefan Fellmann präsentieren das diesjährige Programm. (Foto: Stadt Höxter)
Gemeinsam für einen gelungenen Ferien(s)pass 2025 (v.l.): Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, Nils Wolter vom Jugendtreff, Abteilungsleiterin Monika Mönnekes, Peter Kamischke-Funk und Iwona Lokaj vom Jugendtreff und Sozialdezernent Stefan Fellmann präsentieren das diesjährige Programm. (Foto: Stadt Höxter)
Gemeinsam für einen gelungenen Ferien(s)pass 2025 (v.l.): Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, Nils Wolter vom Jugendtreff, Abteilungsleiterin Monika Mönnekes, Peter Kamischke-Funk und Iwona Lokaj vom Jugendtreff und Sozialdezernent Stefan Fellmann präsentieren das diesjährige Programm. (Foto: Stadt Höxter)

Die Sommerferien können kommen! Bereits zum 45. Mal laden die Kreisstadt Höxter und die Samtgemeinde Boffzen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren zum Ferien(s)pass 2025 ein. In bewährter Kooperation beider Kommunen erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit über 120 Veranstaltungen von 42 Veranstaltern – und das vom 10. Juli bis zum 26. August.

„Der Ferien(s)pass ist seit Jahrzehnten ein echtes Erfolgsmodell – ein Programm, das generationenübergreifend Erinnerungen schafft“, betont Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann. „Dass wir nun schon die 45. Ausgabe feiern, zeigt, wie wichtig dieses Angebot für die Familien in unserer Region ist.“ Auch der Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel hebt die gute Zusammenarbeit hervor: „Die Weser trennt uns geographisch – aber in Sachen Jugendarbeit verbindet sie uns. Die Kooperation unserer Jugendtreffs ist ein echtes Vorbild für interkommunale Zusammenarbeit.“

Das Ferienprogramm bietet neben klassischen Tagesangeboten und Schnupperkursen auch mehrtägige Highlights wie einen Ausflug in den Europa-Park für Jugendliche ab 13 Jahren, der durch zahlreiche Spenden ermöglicht wurde. Darüber hinaus organisiert der Arbeitskreis Ferien(s)pass spannende Ausflüge u. a. zur Tonenburg, ins Rasti-Land, zum Heidepark Soltau und nach Göttingen zu „funXperience“.

Viele lokale Akteure sorgen wieder für ein abwechslungsreiches Angebot. Neu bzw. wieder dabei sind in diesem Jahr unter anderem das Mittelalterdorf Bokenrode, das Weser Aktiv Hotel & Krome Kanu mit Familienangeboten, die Tauchergemeinschaft Höxter mit Schnuppertauchen, der Höxteraner Segelclub (HSC) und der Kulturkreis Höxter-Corvey.

Sozialdezernent Stefan Fellmann lobt das ehrenamtliche Engagement hinter dem Projekt: „Ohne die vielen Ehrenamtlichen, Vereine, Einrichtungen und Sponsoren wäre dieses umfassende Programm nicht möglich. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Freizeitgestaltung und Teilhabe junger Menschen.“

Die Übersicht aller Angebote ist in einem handlichen Programmheft abgebildet, das über Schulen, Auslagestellen sowie online unter www.hoexter.de, www.boffzen.de und www.juzi-hoexter.de zur Verfügung steht. Die Texte zu den Veranstaltungen sind ausschließlich online abrufbar. Über einen QR-Code auf dem Heft gelangen Eltern und Jugendliche direkt zur Online-Anmeldung unter hoexter.ferienprogramm-online.de.

Gestaltet wurde das Heftcover auch in diesem Jahr von Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Kreativwettbewerbs. Die besten Entwürfe sind im Jugendtreff Höxter in einer kleinen Ausstellung zu sehen.

Iwona Lokaj vom Jugendtreff Höxter: „Wir freuen uns besonders über die Eltern-Kind-Angebote, die das gemeinsame Erleben in den Mittelpunkt stellen. Der Ferien(s)pass 2025 bietet für jede Altersgruppe etwas – von kreativ über sportlich bis abenteuerlich.“

Attraktive Vergünstigungen für Inhaber des Ferien(s)pass-Ausweises runden das Angebot ab, z. B. ein einmaliger freier Eintritt ins Freibad Höxter sowie Rabatte bei der „Flotte Weser“, im Roxy-Kino, im Hochseilgarten Treerock, der Rodelbahn Bodenwerder und im Wildpark Neuhaus.

Wichtige Termine

Anmeldeschluss ist der 20. Juni (danach nur noch Restplatzvergabe), Ausgabe der Teilnehmerausweise und Bezahlung 30. Juni bis 4. Juli im Jugendtreff Höxter, Jugendtreff Boffzen und Jugendtreff Lauenförde.

Kontakt beim Jugendtreff Höxter: Iwona Lokaj, Peter Kamischke-Funk, Nils Wolter, Tel. 05271/920393, Brenkhäuserstr. 3, 37671 Höxter. Samtgemeinde Boffzen: Peter Kamischke-Funk, Tel: 0173/6694613. Weitere Infos unter projekt-begegnung.de.

north