Verleihung der Erntekrone an Bundespräsident | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 08.10.2025 09:34

Verleihung der Erntekrone an Bundespräsident

Dagmar Feldmann und Frank Walter Steinmeier in Tangermünde. (Foto: privat)
Dagmar Feldmann und Frank Walter Steinmeier in Tangermünde. (Foto: privat)
Dagmar Feldmann und Frank Walter Steinmeier in Tangermünde. (Foto: privat)
Dagmar Feldmann und Frank Walter Steinmeier in Tangermünde. (Foto: privat)
Dagmar Feldmann und Frank Walter Steinmeier in Tangermünde. (Foto: privat)

Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche Deutschlands, der Deutsche Landfrauenverband und der Deutsche Bauernverband überreichen jedes Jahr an einem anderen Ort eine Erntekrone an den Bundespräsidenten.

In diesem Jahr fanden der feierliche Erntedankgottesdienst und die Übergabe an Frank Walter Steinmeier in Tangermünde (Landkreis Stendal) statt. In der evangelischen Stephanskirche, einer riesigen Hallenkirche aus Backstein, wurde zunächst ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Nur vorher angemeldete Personen durften die Kirche betreten, die zudem mit Polizeihunden auf mögliche Gefahren abgesucht wurde. Vor der Kirche hatten verschiedene Organisationen Stände aufgebaut, an denen der Bundespräsident später jeweils einige Zeit blieb, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

In seiner Rede hatte der Bundespräsident zur Wertschätzung der heimischen Landwirtschaft aufgerufen und betonte, dass die Versorgung mit Lebensmitteln in Deutschland nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden dürfe. Landwirtschaft sei ein schwieriges Geschäft und die gestiegenen Lebensmittelpreise im Supermarkt kämen kaum bei den Landwirtinnen und Landwirten an. Daher müsse man allen dankbar sein, die auf den Höfen Verantwortung übernehmen, Lebensmittel produzieren und den Familienbetrieb an die nächste Generation weitergeben.

„Bei der Übergabe der Erntekrone dabei zu sein und mit dem Bundespräsidenten ins Gespräch zu kommen, ist eine große Ehre im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Bundesvorsitzende der KLB Deutschland”, betonte Dagmar Feldmann. „Frank Walter Steinmeier ist ein uneitler, volksnaher Mensch und interessiert sich ehrlich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Auch beim fünfzigsten Selfie blieb er geduldig und fand nette Worte.“

Die KLB Deutschland hatte nicht nur den Gottesdienst mit vorbereitet, sondern war auch mit einem Stand vertreten. Tangermünde liegt im Bistum Magdeburg. Christen insgesamt, vor allem Katholiken und Katholikinnen sind dort eine Minderheit. Als Kooperationspartner am Stand fungierte die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt. Die KEB führt verschiedene Projekte zur Stärkung der Demokratie durch und setzt sich für Menschenrechte und Teilhabe ein. Nicht selten erfahren die Aktiven handfeste Bedrohung durch Rechtsextreme. Daher war es der KLB ein Anliegen, den Bundespräsidenten, den ebenfalls anwesenden Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Rainer Haseloff und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort auf das Engagement der KEB aufmerksam zu machen.

north