59. „Aktion Rumpelkammer“ der Kolpingsfamilien im Raum Warburg und Großeneder | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 22.09.2025 17:30

59. „Aktion Rumpelkammer“ der Kolpingsfamilien im Raum Warburg und Großeneder

Mit einem guten Ergebnis konnte der Kolping-Bezirksverband Warburg seine 59. „Aktion Rumpelkammer“ abschließen. Besonders auch viele Koffer und Taschen für Flüchtlinge der ZUE kamen dabei zusammen.  (Foto: privat)
Mit einem guten Ergebnis konnte der Kolping-Bezirksverband Warburg seine 59. „Aktion Rumpelkammer“ abschließen. Besonders auch viele Koffer und Taschen für Flüchtlinge der ZUE kamen dabei zusammen. (Foto: privat)
Mit einem guten Ergebnis konnte der Kolping-Bezirksverband Warburg seine 59. „Aktion Rumpelkammer“ abschließen. Besonders auch viele Koffer und Taschen für Flüchtlinge der ZUE kamen dabei zusammen. (Foto: privat)
Mit einem guten Ergebnis konnte der Kolping-Bezirksverband Warburg seine 59. „Aktion Rumpelkammer“ abschließen. Besonders auch viele Koffer und Taschen für Flüchtlinge der ZUE kamen dabei zusammen. (Foto: privat)
Mit einem guten Ergebnis konnte der Kolping-Bezirksverband Warburg seine 59. „Aktion Rumpelkammer“ abschließen. Besonders auch viele Koffer und Taschen für Flüchtlinge der ZUE kamen dabei zusammen. (Foto: privat)

Am Wochenende sammelten die Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Warburg trotz schwieriger werdenden Absatzmöglichkeiten wieder in vielen Orten Kleidung, Schuhe sowie Koffer und Taschen. Damit werden soziale Projekte insbesondere in der Entwicklungs- und Flüchtlingshilfe unterstützt.

Ein großes Dankeschön richten die Kolpingsfamilien an die Spender und Sammler bei der diesjährigen Altkleidersammlung „Aktion Rumpelkammer“ des Kolpingwerkes Bezirk Warburg. Dank dieser großartigen Unterstützung konnte wieder ein gutes Sammelergebnis erzielt werden, das den Bedürftigen in Mittelamerika wie auch den Flüchtlingen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Borgentreich zugutekommt.
Bei der am vergangenen Freitag und Samstag in Borgentreich und Teilen der Städte Brakel, Warburg und Willebadessen durchgeführten 59. „Aktion Rumpelkammer“ waren zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz, um Not leidenden jungen Menschen in armen Regionen Mittelamerikas und den Flüchtlingen in der ehemaligen Borgentreicher Kaserne zu helfen. Kolpingmitglieder und Helfer der Kolpingsfamilien aus Borgentreich, Großeneder, Muddenhagen, Natzungen, Peckelsheim, Warburg und Welda waren für die gute Sache unterwegs und brachten nach der Sammlung die Plastiksäcke mit der Gebrauchtkleidung und Schuhen zur Verladung in das Ederdorf.
Zwei große Lkw-Mulden mit Hilfsgütern kam bei der Sammlung zusammen. Den Flüchtlingen in der ZUE konnten eine von Jahr zu Jahr größer werdende Anzahl an Koffern und Taschen gebracht werden. Mehrere Pkw-Anhänger mit für die kurzzeitigen Bewohner der ZUE so begehrten Reisebehältnisse wurden so erfreut in der Flüchtlingsunterkunft entgegengenommen. Mit dem erfreulichen Spendenaufkommen kann vielen Hilfsbedürftigen geholfen werden, weiß der Organisator der „Aktion Rumpelkammer“ Jörg Isermann von der Kolpingsfamilie Welda. Neben den vielen Sachspendern gilt der Dank des Kolpingvorstandes um die Bezirksvorsitzende Angelika Flore auch an die zahlreichen Helfer, an die Fahrzeughalter, die ihre Fahrzeuge für die Aktion wieder kostenlos zur Verfügung gestellt haben und den Lokalzeitungen für ihre Berichterstattung.

north