Dass „Oskars“ nicht nur in Hollywood, sondern auch in Beverungen verliehen werden, das konnte man hautnah bei der Abschlussveranstaltung des SommerLeseClubs (SLC 2025) in der örtlichen Bücherei miterleben. Allerdings waren die kleinen Menschen die großen Stars.
Insgesamt wurden von ihnen 502 Bücher mit 45921 Seiten bis zum Ende der großen Ferien gelesen. „Das ist wieder eine Steigerung zum Vorjahr,“ freut sich das Bücherei-Team. „104 Teilnehmer hatten sich allein oder im Team - als Familie oder mit Klassenkameraden - der Herausforderung gestellt.”
Der SommerLeseClub, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der Bücherei Beverungen ausgerichtet wurde, ist eines der landesweit größten Leseförderprojekte und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Alle Teilnehmer haben bei ihrer Registrierung ein sogenanntes Leselogbuch bekommen, in dem sie nicht nur ihre mindestens drei gelesenen Bücher auflisten, sondern auch ihre Erlebnisse während der Lektüre kreativ ausleben können. So wurden neben Urkunden für alle SLC-Mitglieder auch „Lese-Oskars“ in drei verschiedenen Kategorien verliehen.
Der diesjährige Preis in der Kategorie „Das am kreativsten gestaltete Leselogbuch“ ging in der Einzelwertung an Matilda Loepp und an das Team „Die drei Möwen vom Ostseestrand“ alias Niklas, Amelie und Britta Matyschak. Über einen „Lese-Oskar“ für den „coolsten Lieblings-Leseplatz“ freuten sich Meryam Ahmed in der Einzelwertung und das Team „Die Eisbären“ alias Lilli, Harro und Delia Groppe. Mit dem „Lese-Oskar“ für die meisten gelesenen Bücher wurde Theo Bouzaima in der Einzelwertung und das Team „HenJu“ alias Justus und Henri Neumann ausgezeichnet.
Zum Schluss gab es noch einen Sonderpreis in Form einer „Lese-Eule“ für die achtjährige Amelie Montino. Nachdem sie im letzten Jahr bereits in der Einzelwertung mit 49 gelesenen Büchern den „Lese-Oskar“ gewonnen hatte, belegt sie auch in diesem Jahr die Pole-Position mit mehr als doppelt so viel gelesenen Büchern und zugleich mit ihrem am aufwändigsten gestalteten Logbuch.
Überreicht wurden die begehrten Trophäen von Bürgermeister Hubertus Grimm und Pfarrer Frank Schäffer als Vertreter der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen, die Träger der Bücherei ist. Sie zeigten sich sichtlich beeindruckt von der großen Resonanz und der Leselust der Kinder. Wer keinen der goldenen Pokale gewann, der hatte bei der abschließenden Verlosung, gesponsert von der VerbundVolksbank OWL, noch einmal die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen.
Und es wird – das steht nach der großen Resonanz in diesem Sommer fest – im nächsten Jahr wieder einen SommerLeseClub geben. Auch wenn es für das zu 100 % ehrenamtlich arbeitende Team mit einigem zusätzlichen Aufwand verbunden ist.