Mit einem ganz besonderen Projekt will der Musikverein Körbecke im November 2025 ein musikalisches Zeichen setzen: Der 1. Blasmusik-Marathon verspricht einen einzigartigen Tag voller Blasmusik, Gemeinschaft und Begeisterung. Am 22. November sollen rund 100 Amateurmusikerinnen und -musiker aus der Region gemeinsam über 12 Stunden hinweg ein vielfältiges Programm aus etwa 100 Stücken präsentieren.
Unter der erfahrenen musikalischen Leitung von Udo Seifert startet das Event morgens um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Im Laufe des Tages wechseln sich konzertante und solistische Beiträge ab, bevor am Abend tanzbare Blasmusik für beste Stimmung sorgt. Anders als bei herkömmlichen Konzerten spielen nicht feste Ensembles, sondern Einzelmusiker:innen in immer neuen Besetzungen zusammen – so entsteht ein lebendiges Netzwerk musikalischer Vielfalt.
Das Besondere: Dieses Projekt ist eine Premiere in Deutschland und vom Landesmusikrat NRW gefördert. Seit Januar 2025 treffen sich die Musiker monatlich zu Proben, die von professionellen Musikern angeleitet werden, um eine hohe musikalische Qualität sicherzustellen. Gegen Ende der Vorbereitung sind Registerproben und Probentage geplant, damit alle Beteiligten bestens vorbereitet sind.
Ziel des Musikvereins Körbecke ist es, nicht nur die Musizierfreude zu stärken, sondern auch die Amateurmusikszene in der Region zu vernetzen und für Blasmusik neue Begeisterte zu gewinnen. „Gute Musik schafft Gemeinschaft“, sagt der Verein – und genau das soll der Marathon leben.
Bereits im Juni präsentierten 16 Musiker das Projekt beim Netzwerktreffen der Amateurmusik des Landesmusikrates NRW im Anneliese-Brost-Forum in Bochum. Die positive Resonanz bestärkt den Verein darin, diesen innovativen Weg weiterzugehen.
Alle, die Lust haben mitzuwirken, sind herzlich eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen – egal, ob sie in einem Verein aktiv sind oder einfach Freude an Blasmusik haben. Zuschauer sind ebenfalls willkommen, um das vielfältige Programm live zu erleben.
Die nächste Probe findet am Montag, 8. September, in Körbecke statt.