Bühne für Tradition, Musik und Spektakel | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 23.07.2025 13:04

Bühne für Tradition, Musik und Spektakel

Fassbieranstich (v.l.): Christian Hasse (MdB), Markus Franke (Vorsitzender Burgmusikanten), Silke Krelaus (Vorsitzende Spielmannszug) und Bernd Nahen (Vorsitzender Fanfarenzug). (Foto: privat)
Fassbieranstich (v.l.): Christian Hasse (MdB), Markus Franke (Vorsitzender Burgmusikanten), Silke Krelaus (Vorsitzende Spielmannszug) und Bernd Nahen (Vorsitzender Fanfarenzug). (Foto: privat)
Fassbieranstich (v.l.): Christian Hasse (MdB), Markus Franke (Vorsitzender Burgmusikanten), Silke Krelaus (Vorsitzende Spielmannszug) und Bernd Nahen (Vorsitzender Fanfarenzug). (Foto: privat)
Fassbieranstich (v.l.): Christian Hasse (MdB), Markus Franke (Vorsitzender Burgmusikanten), Silke Krelaus (Vorsitzende Spielmannszug) und Bernd Nahen (Vorsitzender Fanfarenzug). (Foto: privat)
Fassbieranstich (v.l.): Christian Hasse (MdB), Markus Franke (Vorsitzender Burgmusikanten), Silke Krelaus (Vorsitzende Spielmannszug) und Bernd Nahen (Vorsitzender Fanfarenzug). (Foto: privat)

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich die historische Burg Dringenberg am vergangenen Wochenende erneut in eine Bühne für Tradition, Musik und Spektakel. Das Burgfest 2025 lockte zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an und überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Spezialitäten und unvergesslichen Höhepunkten.

Highlight war der mit Spannung erwartete Auftritt der Tanzgruppe Burgspirits, die mit ihrer energiegeladenen Choreografie das Publikum auf dem Burghof in ihren Bann zog. Mitreißende Musik und präzise Tanzschritte sorgten für Begeisterung und lang anhaltenden Applaus.

Ein weiterer Höhepunkt war die spektakuläre Feuershow, die die altehrwürdigen Burgmauern in flackerndes Licht tauchte. Funkenregen, wirbelnde Flammen und eindrucksvolle Artistik schufen eine magische Atmosphäre, die Besucher jeden Alters faszinierte.

Für ausgelassene Stimmung sorgte zudem die bayerische Band Rebellen, die mit einer mitreißenden Mischung aus traditioneller Blasmusik, modernen Partyhits und rockigen Klängen das Publikum begeisterte. Die Tanzfläche war bis spät in die Nacht gut gefüllt.

Offiziell eröffnet wurde das Fest durch den traditionellen Bierfassanstich, den in diesem Jahr der Bundestagsabgeordnete Christian Haase übernahm. Mit geübtem Schlag und einem herzlichen „O’zapft is!“ startete das Fest schwungvoll – begleitet vom Applaus der Gäste.

Für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte die stimmungsvolle Illumination der Burg. In warmes Licht getauchte Mauern und Fackeln verliehen dem Fest ein einzigartiges Flair und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Veranstalter und Besucher zeigten sich gleichermaßen begeistert vom Verlauf des Festes. „Es war ein voller Erfolg. Die Stimmung war hervorragend, das Programm vielfältig und die Rückmeldungen durchweg positiv“, so ein Sprecher des Organisationsteams, welches aus den drei Dringenberger Musikvereinen besteht.

Das Burgfest Dringenberg 2025 wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Wochenende voller Gemeinschaft, Genuss und großartiger Unterhaltung im Herzen des historischen Weserberglands.

north