Um 9 Uhr versammelten sich Schützen, Musikanten und zahlreiche Gäste zur feierlichen Schützenmesse in der Kirche. Im Anschluss hieß es Antreten vor dem Gotteshaus, wobei Oberst Sonntag es sich nicht nehmen ließ, den Präses Frank Scheffer und Ehrenoberst Wilhelm Böker, sowie das Königspaar Alexander und Judith Mikus mit Hofstaat hochleben zu lassen. Besondern Applaus gab es, als die frisch gekürte Bezirks-Bambiniprinzessin Ella Dierkes, der Bezirksjugendprinz Finn Schwierz und der Schülerprinz Jonas Mann begrüßt wurden.
Am Schützenhaus wartete bereits ein reich gedeckter Frühstückstisch. Mit viel Liebe und Einsatz hatten die Dalhauser Schützenfrauen ein leckeres Frühstück vorbereitet. Etwa 150 Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie Musikanten füllten das Schützenhaus mit Leben. Für die musikalische Unterhaltung während des Schützenfrühstücks sorgte der Musikverein Dalhausen und der Vorsitzende Andreas Hartmann nutzte die Gelegenheit, an 3 Musizierende Leistungsabzeichen zu überreichen: Sabina Kohlandt Bronze-D1), Dirk Menke Bronze und Silber-D1/D2, Dr. Tobias Pieper Gold-D3.
Überraschung des Tages war die Namensverkündung des neu komponierten „Dalhauser-Marsches“ durch Oberst Sonntag. Zunächst hatte jedoch der Komponist des Marschs, Detlef Budde aus Ense das Wort und erläutert die Beweggründe, warum er seinen neuen Marsch Dalhausen widmen möchte:„Inspiriert hat mich neben der schönen Landschaft insbesondere die großartige und gastfreundschaftliche Gemeinschaft der Dalhauserinnen und Dalhauser, sowie die noch immer intakte Musiktradition, die ich und meine Frau Conny immer wieder bei Besuchen in Dalhausen erleben dürfen“, so Budde.
Oberst Sonntag lüftet anschließend das Geheimnis und gab bekannt, dass der Marsch in Anlehnung an die gesangsfreudigen und musikalischen Korbmacher, den Namen Korbmacher Gruß tragen soll. Der Gruß richtet dabei an die Menschen der Nachbarschaft und der gesamten Weserregion, in der die Korbmacher ihre Weiden ernteten, so Oberst Sonntag. Die Uraufführung wird beim Großen Zapfenstreich sein, der traditionell den Auftakt des Heimat- und Schützenschützenfest mit Bezirksschützenfest vom 22.-25. August darstellt.