Suche | OWZ zum Sonntag


Führung und Kaffeetrinken im Korbmachermuseum DalhausenEin Marsch für das Beverdorf Dalhausen vorgestellt beim SchützenfrühstückSchau-Fenster Dalhausen - Aktionen zum MuseumstagDalhauser Sportverein gewinnt NachhaltigkeitsfondBezirkswallfahr aller kfd-Ortsverbände Beverungen„Spirit of Cave“-Konzert in Dalhausen begeisterteWasserleitungsbauarbeiten in Dalhausen werden fortgesetztFamilienaktion „Kreuzweg der Farben” in DalhausenDie CDU-Dalhausen lädt zum Bürgerdialog zur VerkehrsführungDorfgemeinschaft setzt ein Zeichen beim Umwelttag in DalhausenGroßes Fest zum Jubiläum für 10 Jahre Grundschulverbund BeverungenAusstellungseröffnungHeimspiel für „Spirit of Cave“ im Korbmacher-Museum in DalhausenNeue Gruppen für KinderVerkehrsunfallfluchtHochamt mit Schola verschoben in der Pfarrei Beverungen68 Sportabzeichen verliehen bei der Hauptversammlung des Turnverein DalhausenJahreshauptversammlungJahreshauptversammlung des Turnvereins in DalhausenVersammlung der Jagdgenossen in Dalhausen im Gasthof SoetheKündigung nach 31 Jahren - Heimatverein Dalhausen gibt Verantwortung für das Korbmachermuseum abJahreshauptversammlung des SV Grün-Weiß Dalhausen mit VorstandswahlTurnshows und Nikolaus beim Weihnachtsmarkt in DalhausenAdventsfeier mit Messe - die KfD Dalhausen lädt alle einEine offene Tür: adventliche Stunde der Caritas in DalhausenWeihnachtsmarkt im KorbmacherdorfSpielzeugbasar

Außerordentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft DalhausenVielfältige Veranstaltungen: Saisonende im Museumsjahr im Korbmacher-Museum DalhausenSitzung zum Bebauungsplan des Bezirksausschusses in DalhausenGeistliches KonzertWhiskey-Tasting oder Weinreise durch Europa - Kurse der VHS BeverungenVersammlung mit VortragBeethoven trifft Klezmer - Musikalische Grenzgänge im Korbmacher-Museum DalhausenHeilige Messe mit Krankensalbung in Dalhausen der kath. GemeindeEinweihung des neuen Gerätehauses und Dorffest in DalhausenBrand in WohnhausStarkregen-Schäden im Stadtgebiet Beverungen, Infrastruktur in Herstelle zerstörtGründungsversammlung des Fördervereins Pfadfinder DalhausenVorstellung der MannschaftenÖffnungszeiten am SchlußtagAbend voller musikalischer FrühlingsklängeMariä HeimsuchungBezirksausschuss Dalhausen tagtAuffahrunfallEndlich wieder Open-Air in DalhausenBeim Wenden Motorrad übersehenTradition des Flechthandwerks ins Heute übersetztKonzert mit Hannah Schlubeck & Isabel MoretonEntenrennen in Dahlhausen, Spektakel auf der BeverPfingsten komplett geöffnetTermine der kfd DalhausenMesse mit ScholaGesprächsabende zur Immobilienstrategie der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen
Die Linden wurden von den Pfadfindern in Tubex-Röhren gepflanzt.  (Foto: Lea Schäfer)

Probelager und Baumpflanzaktion des Pfadfinderstamms „Wanderfalke” aus Dalhausen

Im Mai 2023 wurde der Pfadfinderstamm „Wanderfalke” ins Leben gerufen. Mit sechs Gruppenleitern und 23 Kindern begann ihre Reise in der jüngsten Pfadfinderstufe, den Wölflingen im Alter von 7-11 Jahren. Seitdem hat der Stamm enormes Wachstum erfahren und besteht nun aus zwei Gruppen, den Wölflingen und den Sipplingen im Alter von 11-15 Jahren. Am Wochenende Mitte März 2024 veranstaltete der Stamm Wanderfalke ein Probelager, um sich auf das bevorstehende Pfingstlager vorzubereiten. Unter der Leitung von sechs Gruppenleitern verbrachten 21 Kinder zwei Nächte im Wald, um ihre Fähigkeiten in der Natur und beim Übernachten im Freien zu trainieren. Ein Höhepunkt des Wochenendes war zweifellos die große Baumpflanzaktion im Beverunger Stadtwald. Nachdem die Kinder am Morgen ihre Frühstücksbrote geschmiert hatten, begaben sie sich gemeinsam mit Förster Martin Erben auf die Mission, 420 Sommerlinden zu pflanzen. Die Finanzierung der Bäume wurde von der Stadt Beverungen übernommen. Bei Wind und Regen trotzten die Wölflinge den Bedingungen und konnten nach kurzer Zeit stolz auf ihr Werk blicken. Dabei lernten sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch den Wert eines gesunden Waldes für das Klima und die Natur kennen. Die Verwendung von Tubexröhren, Pflanzhacken und Spaten wurde ihnen vertraut gemacht. Während einer Mittagspause genossen die Kinder ihre selbstgeschmierten Stullen und tankten neue Energie für die weitere Arbeit im Wald.
north