Es bleibt ein Dauerthema: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch für heimische Wälder. Steigende Temperaturen, längere Dürreperioden und extreme Wetterereignisse hinterlassen Spuren und schwächen das gesamte Ökosystem Wald. Ein großflächiger Tapetenwechsel steht an. Die Forstwirtschaft muss einen klimastabilen Wald für die Zukunft gestalten. Ein Generationenprojekt, das Zeit, viel Geduld und Aufmerksamkeit braucht. Wie der Waldumbau aussehen kann und wie nachhaltige Forstwirtschaft heute agiert, wollen die Förster Moritz Wiese und Simon Warning den Besucherinnen und Besuchern der Nieheimer Holz- und Technologietage am 6. und 7. September direkt vor Ort nahebringen. Geplant sind wieder informative Försterwanderungen.
Aufgrund der großen Resonanz vor zwei Jahren planen die beiden Förster der HOB Wald- und Naturraummanagement GmbH & Co. KG zum wiederholten Male, mit Interessenten durch den Erwitzer Forst zu wandern. In diesem Gebiet (800 Hektar) machen sie die Teilnehmer darauf aufmerksam, was sich im Wald verändert hat und welche Kulturen dort möglicherweise die besten Chancen haben, sich den negativen Folgen des Klimawandels entgegenzustemmen.
Die Försterwanderungen beginnen an beiden Aktionstagen um 12 Uhr. Treffpunkt für den Shuttle ist der Wendehammer an der Straße Kupferschmiede. Eine Teilnehmerliste zur Anmeldung liegt am Stand der Waldexperten (Standnummer L16) aus.
Wichtig: Gutes und am besten hochgeschlossenes Schuhwerk ist vonnöten. Auch Spazierstöcke für den sichereren Halt sind empfehlenswert. Die Wege sind nicht barrierefrei und nicht für Kinderwagen geeignet.