Gefühlvolle Musik am Tag des offenen Denkmals | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.09.2025 17:08

Gefühlvolle Musik am Tag des offenen Denkmals

. (Foto: E. Warneke)
. (Foto: E. Warneke)
. (Foto: E. Warneke)
. (Foto: E. Warneke)
. (Foto: E. Warneke)

Die zwischen 1681 und 1683 erbaute Dorfkirche Sankt Anna in Bödexen stand immer in der Neuzeit. In die jetzige kam sie in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als sie schon damals das Schicksal ereilte, was vielen Sakralbauten in Deutschland gerade bevorsteht: Sie wurde nicht mehr gebraucht.

Diese in vielerlei Hinsicht dramatische Entwicklung hat der Förderverein Historische Kirche Bödexen am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zum Anlass genommen, nicht nur die Türen seines Denkmals zu öffnen, sondern auch mit einem abgestimmten Programm zu thematisieren.

Um die Herzen dafür zu öffnen, stand zunächst das KMH KreativKollektiv auf dem Kirchenboden und stimulierte die Besucher mit gefühlvoller Musik für das nachfolgende Gespräch über die Frage: „Sind Deutschlands Sakralbauten auf dem Weg vom Mittelpunkt unserer Städte und Dörfer ins Abseits?“

Kreisheimatpfleger Hans-Werner Gorzolka, Dechant Hans-Bernd Krismanek, Presbyter Reinhard Großkopf und der Vorsitzende des Fördervereins, Dipl.-Ing. Stefan Berens, analysierten zunächst die örtliche Situation der beiden großen christlichen Kirchen und wagten einen Ausblick in die Zukunft. Fazit des Dechanten „Die Kirche bleibt im Dorf, das Dorf bleibt in der Kirche!“ und auch der Fördervereinsvorsitzende ist sich sicher: „Die Sankt-Anna-Kirche bleibt in Bödexen stehen“ Schließlich sei sie nicht zuletzt auch identitätsstiftend.

Am Nachmittag war die ehemalige Kirche dann das, als das sie heute und in der Zukunft sein wird: Gemeingut. Man traf sich zum Beisammensein zu von den Mitgliedern des Fördervereins servierten Kaffee und Backwerk.

Kreisheimatpfleger Gorzolka hat zum Thema „Deutschlands Sakralbauten von der Mitte ins Abseits?“ im Vorfeld zum Tag des offenen Denkmals in Bödexen ein Statement vorgelegt, das im Internet auf www.boedexen.info eingesehen werden kann.

north