Am Sonntag, 27. April, verwandelt sich die Innenstadt von Hardegsen in eine lebendige Festmeile. Der Eselmarkt zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen der Region. Organisiert wird das Ereignis von der Gemeinschaft Selbstständiger Hardegsen (GSH).
Die Stadt Hardegsen, bekannt für ihre geschichtsträchtige Burg und die historischen Esel, bietet am Veranstaltungstag ein vielfältiges Programm.
Den Auftakt des Tages bildet ein Gottesdienst um 10 Uhr in der St. Mauritius-Kirche, der feierlich auf das Fest einstimmt. Ab 12 Uhr sorgt der Musikzug Lutterhausen für musikalische Unterhaltung und spielt ein abwechslungsreiches Repertoire. Am Nachmittag, ab 14 Uhr, präsentieren die Kindertanzgruppen des Hardegser Sportvereins Tänze aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Den Abschluss des Bühnenprogramms bildet die Bigband Presto von 15 bis 16.30 Uhr mit schwungvollen Rhythmen und Melodien.
Rund um die Festmeile erwartet die Gäste eine Gewerbeschau, die lokale Produkte und Dienstleistungen in den Fokus rückt. Kunsthandwerk und andere selbst hergestellte Waren können bestaunt und erworben werden. Für Liebhaber besonderer Stücke bietet ein Flohmarkt die Gelegenheit, zu stöbern und einzigartige Fundstücke zu entdecken. Interessierte haben bis zum Veranstaltungsdatum die Möglichkeit, sich unter veranstaltungen@hardegsen.de für den Flohmarkt anzumelden.
Ein Highlight des Eselmarkts sind die Rundfahrten im Doppeldeckerbus, die eine rasante Erkundung von Hardegsen ermöglichen. Die Fahrten starten um 13 und 15 Uhr am Busbahnhof; der Ticketpreis beträgt fünf Euro.
Zahlreiche Stände laden mit regionalen Spezialitäten, herzhaften Speisen und süßen Köstlichkeiten zum Genuss ein. Vom Verkaufsoffenen Sonntag profitieren zudem die Geschäfte der Innenstadt, die ihre Türen für eine entspannte Einkaufsmöglichkeit öffnen.
Neben den zahlreichen Attraktionen wird der Markt durch Aktionen von Vereinen und Verbänden bereichert, die das Ereignis mit kreativen Beiträgen und Mitmachmöglichkeiten abrunden.