Lauenförder Blätter Nr. 30 | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.06.2025 12:10

Lauenförder Blätter Nr. 30

Vor einigen Tagen hat der Heimat- und Geschichtsverein Lauenförde e.V. die 30. Ausgabe der Lauenförder Blätter - Texte, Fotos und Dokumente zur Lokalgeschichte - veröffentlicht. Auf 44 Seiten, mit mehr als 70 teils farbigen Fotos und Abbildungen im handlichen DIN A 5-Format, finden sich zahlreiche interessante Beiträge:

Die Titelgeschichte über die Lauenförde Familie Peinemann, in der es gleich drei Bäckermeister gab, die Denkmäler für die Opfer des deutsch-französischen Krieges 1870/71 aus Lauenförde und Beverungen und ihre wechselnden Standorte, das Schützenfest in Beverungen vor 70 Jahren mit zahlreichen Farbfotos wird in Erinnerung gerufen und rustikale Methoden der Zahnbehandlung in vergangenen Zeiten am Beispiel der Gemeinde Boffzen.

Die Leserinnen und Leser werden mitgenommen auf eine Wanderung mit der Kamera (und zwei Hunden) durch Feld und Flur unserer näheren Heimat. Berichtet wird über die Weihe der restaurierten Lauenförder Schützenfahne von 1926. Ferner sind die Beiträge „Auf den Spuren meiner Urgroßmutter Emma Rose”, „Die Kugel meines Großvaters”, „Der vergessene Bach” und die Vorstellung des neuen Jahrbuches für den Landkreis Holzminden in der nun schon 30. Ausgabe der „Lauenförder Blätter” zu finden.

Erhältlich sind die Lauenförder Blätter für einen Kostenbeitrag von 3 Euro in Lauenförde beim Kronland Getränkemarkt Streicher, der Maximilian-Apotheke, der Bäckerei König (hier jedoch nur jeweils Samstags) sowie in Beverungen bei der Buchhandlung Lesbar.

Selbstverständlich können sie auch per Post bezogen werden. Für nähere Informationen steht der Heimat- und Geschichtsverein Lauenförde unter Tel. 05273/1265 sowie E-Mail lauenfoerder-blaetter@t-online.de gern zur Verfügung.

north