Suche | OWZ zum Sonntag


Termine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und BoffzenBethel-Kleidersammlung in Boffzen und LauenfördeEv. Solling-Weser-Kirche - Termine in Meinbrexen und LauenfördeAlter Vorstand neues Motto beim Carnevalsverein Weserbrücke in Beverungen und LauenfördeTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in LauenfördeTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Meinbrexen und LauenfördeBürgerversammlung zur Verkehrsberuhigung in Lauenförde?Sommer, Sonne, gute TatSt. Markus-Gemeinde LauenfördeSt. Markus-Gemeinde LauenfördeLauenförder Blätter Nr. 30Termine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und FürstenbergTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und BoffzenMajestäten, Musik und Miteinander – Vier Tage Schützenfest in LauenfördeSeniorennachmittag mit Vortrag „Unfallfolgen im Alter” in LauenfördeLauenförde feierte SchützenfestEv. Solling-Weser GemeindeTermine der Ev. Solling-Weser Gemeinde in LauenfördeFehlerteufel beim JakobswegJahreshauptversammlungBildervortrag JakobswegTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und FürstenbergTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und DerentalTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und FürstenbergExkursion durch den HutewaldJahreshauptversammlungLauenförder Frühlingsfest für Kinder und Jugendliche

Maibaumfest der LandfrauenTagesfahrt der LandfrauenOsterfeuer in LauenfördeTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und MeinbrexenCafé MiteinanderSt. Markus-Gemeinde Lauenförde45 Jahre Landfrauen Lauenförde-Meinbrexen ...Fest für 45 Jahre Landfrauen Lauenförde-MeinbrexenTermine der Ev. Solling-Weser-GemeindeBlutspende ChallengeMitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Lauenförde-MeinbrexenBildernachmittagKinderkleider- und SpielzeugbasarJahreshauptversammlungTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und FürstenbergFrauenfrühstück anlässlich 45 Jahre Landfrauen Lauenförde-MeinbrexenTermine der Ev. Weser-Solling Gemeinde in Lauenförde und BoffzenKeramisches FrühlingserwachenChorversammlungKostüm- und Maskenball in der Beverunger StadthalleRosenmontagprogramm des CVWB rechts und links der WeserGute Stimmung bei der Lauenförder JahrmarktssitzungMitgliederversammlung Ortsfeuerwehr Lauenförde/MeinbrexenVerbandsversammlungSchnäppchen beim FlohmarktTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und BoffzenLauenförder Weiberkarneval
Bild

Bier-Pong ums Rathaus

Zum Sessionsauftakt am 11. November 2024 um 11.11 Uhr war wieder die Schüttenhoffkompanie unter Führung von Oberst und Bürgermeister Werner Tyrasa vor dem roten Rathaus in Lauenförde angetreten. Das Zentrum der kommunalen Macht sollte gegen die Narren des CVWB verteidigt werden. Auch die Artillerie-Kanone war aufgestellt und geladen worden. Märchenfiguren verstärkte als Pappkameraden die Schüttenhoffkompanie. CVWB Präsident Daniel Zarnitz rückte mit seinem Gefolge aus Vorstandsmitgliedern, der Blau-Weißen Garde und den Damen der Alten Garde an. Zur Überraschung des Bürgermeisters behauptete der Präsident aber, das Rathaus nicht stürmen zu wollen, da im Gemeindesäckel sowieso nichts drin sei. Nach kurzer Beratung änderte sich aber die Absicht der Narren. Man wollte nun doch das Rathaus einnehmen und auf Vorschlag des Bürgermeisters einen Teil der Einnahmen des Vereins in das Säckel des Fleckens zu legen. Um die Herausgabe des Schlüssels wurde diesmal nicht gefochten, denn man war sich einig, dass es in der Welt schon genug Waffengewalt gäbe. Stattdessen einigte man sich auf eine Partie „Bier-Pong“, bei der auf einem Tisch aufgestellte Gläser Tischtennisbälle geworfen werden mussten. Nach spannenden Minuten und einigen Tricks, wie extra schmalen Gläsern für die Narren, die vom Bürgermeister getroffen werden sollten, ging der Sieg im Bier-Pong an die Blau-Weißen. Begleitet von einigen donnernden Kanonenschüssen und Knallerbsensalven der Schüttenhoff-Kameraden und einem Schuss aus der Konfettikanone wurden die „Kampfhandlungen“ eingestellt. Der rote Schlüssel wurde übergeben und man ging gemeinsam aus dem Nieselregen ins Bürger- und Kulturzentrum um einige Gläser Gerstensaft zu vernichten.
north