Lauenförder Blätter | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 04.11.2025 09:46

Lauenförder Blätter

Vor einigen Tagen hat der „Heimat- und Geschichtsverein Lauenförde e.V.” die 31. Ausgabe der Lauenförder Blätter - Texte, Fotos und Dokumente zur Lokalgeschichte - veröffentlicht. Auf 48 Seiten, mit vielen Fotos im handlichen DIN A 5-Format, finden sich wieder zahlreiche interessante Beiträge:

Lauenförde vor 100 Jahren, ein Bericht des damaligen 1. Beigeordneten Karl Driehorst, Johanna Charlotte von Mansberg an die ein Grabstein in Höxter erinnert, 200 Jahre Weserfähre Wehrden, der „Eulenkrug” - vom Zollhaus zur beliebten Gaststätte, ein unerwartetes Zusammentreffen zweier Beverunger Soldaten 1914 in Belgien, die Erlebnisse eines „Ferienkindes” aus dem Ruhrgebiet in den 1950er Jahren bei ihrer Oma in Lauenförde und eine Spurensuche im Dreiländereck. Berichtet wird auch über die”Karl-May-Festspiele” am Boffzer Kathagenberg in den 1960er Jahren und den Tod des Beverunger Dichterpfarrers Heitemeyer und seines Küsters Drühe im Jahr 1892 sowie über den Besuch der Besuch der Familie Löwenherz, die Ende Juli dieses Jahres Lauenförde besuchte. „Ein Foto und seine Geschichte” erinnert an einen Betriebsausflug vor 105 Jahren und schließlich werden zwei neue Kalender mit heimatlichen Motiven vorgestellt.

Erhältlich sind die Lauenförder Blätter für einen Kostenbeitrag von 3 Euro in Lauenförde in der Maximilian-Apotheke, der Bäckerei König (hier jedoch nur samstags), in Beverungen in der Buchhandlung Lesbar, in der Weser-Apotheke in Boffzen sowie in der Gaststätte „Eulenkrug”.

Selbstverständlich können die Lauenförder Blätter auch per Post bezogen werden. Für nähere Informationen steht der „Heimat- und Geschichtsverein Lauenförde e.V.” unter der Tel. 05273/1265 sowie E-Mail lauenfoerder-blaetter@t-online.de gern zur Verfügung.

north