Dienstag ist es wieder soweit - dann beginnt die fünfte Jahreszeit! Am 11. Tag im 11. Monat eines jeden Jahres pünktlich um 11.11 Uhr eröffnet mit einem Kanonenschuss der CarnevalsVerein - WeserBrücke die neue Session. Die 50. Session des CVWB steht unter dem Motto „Der CVWB glitzert grenzenlos – im Dreiländereck ist richtig was los!“
Alle Aktiven aus den verschiedenen Garden und Gruppen treffen sich um 9.30 Uhr in der Stadthalle. Angriffslisten zur Erstürmung des Lauenförder Rathaus werden noch einmal verfeinert. Anschließend marschiert der CVWB zum Lauenförder Rathaus. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnet der Präsident Daniel Zarnitz mit einem dreifachen Weserbrücke – Helau die neue Session und nimmt das Rote Rathaus in der Hasenstraße in Besitz nehmen. Wenn Verhandlungen mit dem Bürgermeister und Befehlshaber des Schüttenhofbataillons sowie des Schützenverein scheitern, müssen die Garden des CVWB ran. Unter dem Kommando von Oberst Jörg Redeker kämpfen sie bis der Bürgermeister den Rathausschlüssel übergibt und den Narren das Rathaus überlässt. Der erste Tag der neuen Session ist damit noch lange nicht zu Ende. Ab 15 Uhr gibt es Rummel auf dem Kellerplatz mit Karussell und närrischem Kinderprogramm. Ab 17.11 Uhr beginnt das narrische Programm mit der Proklamation des Kinderprinzenpaares. Um 18.11 Uhr zieht der gesamte Verein auf dem Kellerplatz zur Verabschiedung des alten Prinzenpaares und um das Geheimnis um die neuen Tollitäten zu enthüllen. Auf der Showbühne der Volksbank führt die Sitzungspräsidentin Emily Buxton dann durch ein buntes Programm mit Reden, Tanz und Gesang führen. Für Essen, Trinken und gute Laune ist gesorgt. Der CVWB kündigt an, dass der WDR in diesem Jahr dabei ist und von der Sessionseröffnung berichtet.