Die „Lokale Aktionsgruppe VoglerRegion im Weserbergland“ (LAG) trifft sich am Dienstag, den 7.Oktober im Bürger- und Kulturzentrum in Lauenförde zu ihrer nächsten Sitzung. Ein passender Sitzungsort, denn dort schließt sich ein Kreis. Mit der letzten Sitzung in der Samtgemeinde Boffzen im November 2023 übernahm Tino Wenkel den Vorsitz und gibt ihn in dieser Sitzung, die ebenfalls in seiner Samtgemeinde stattfindet, turnusmäßig weiter.
Neben den Wahlen des gesamten Vorstands werden in der Sitzung aber auch zum ersten Mal in diesem Jahr Projekte zur Abstimmung vorgebracht. Durch die hohe Bindung der Mittel, die der VoglerRegion zur Entwicklung von Projekten zur Verfügung stehen, hat man sich bisher mit der Evaluierung der im regionalen Entwicklungskonzept festgelegten Ziele befasst. Somit stand bereits am Jahresanfang fest, dass erst im Herbst 2025 wieder Projekte auf der Tagesordnung stehen. Und gleich sechs haben es auch hierher geschafft. Inhaltlich sind diese durchaus verschieden:
Die Feuerwehr Holzminden möchte das Vereinsheim zukunftsfähig gestalten. Dafür sollen nicht nur energetische Maßnahmen umgesetzt werden, sondern genau wie im Schützenhaus in Boffzen, Barrieren in z. B. den Sanitäranlagen abgebaut werden. Bei den Schützen in Boffzen ist dazu auch die Erweiterung von Schießbahnen geplant, damit der Verein weiterhin attraktiv bleibt. Stadtgeschichte soll erlebbar werden in der Gertrudiskapelle in Bodenwerder, während der Aussichtsturm Hochsolling zu einem Lieblingsplatz gestaltet werden soll, nicht nur für erwachsene Wanderer, sondern auch für Kinder.
Aus einem LEADER-Projekt ergibt sich auch manchmal ein neues, wie es nun auch bei der „Umsetzungsbegleitung Klimaschutzplan Ottenstein“ der Fall ist. Schon die Erstellung des zugrundeliegenden Klimaschutzkonzepts ist mit LEADER-Mitteln gefördert worden. Damit das neu entstehende Naturbad in Bevern eine Attraktion mehr hat, soll hier eine Hangrutsche installiert werden. Die Mittel dafür sollen auch über LEADER beantragt werden.
Bei LEADER geht es um die Mitgestaltung der künftigen Entwicklung der Region. Dank der eingeworbenen EU-Mittel konnten seit 2023 schon diverse Projekte unterstützt und eine Vielzahl von Aktionen umgesetzt werden, z. B. der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im vergangenen Jahr. Außerdem wird berichtet, wie der aktuelle Sachstand beim Regionalen Gemeinschaftsfonds ist, dem selbstgemachten und -finanzierten Förderprogramm für Kleinstprojekte.
Die öffentliche Sitzung findet am Dienstag, den 7.10.2025 ausnahmsweise bereits um 16 Uhr statt. Weitere Informationen sind über das Kreistagsinformationssystem des Landkreises zu finden. Über LEADER in der VoglerRegion insgesamt informiert die Internetseite www.vogler-region.de. Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme kurz per E-Mail unter leader@landkreis-holzminden.de anzumelden.