Mitgliederversammlung der Dorfwerkstatt Rösebeck | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 22.04.2025 13:07

Mitgliederversammlung der Dorfwerkstatt Rösebeck

Engagieren sich für Rösebeck (v.l.): Jens Nutt, Hubertus Becker, Kathrin Lages, Frank Boenke, Kristin Rose, Heidi Stoppelkamp, Stefan Wäsche, Dietmar Werner, Daniel Kootz und Wolfgang Rose. (Foto: privat)
Engagieren sich für Rösebeck (v.l.): Jens Nutt, Hubertus Becker, Kathrin Lages, Frank Boenke, Kristin Rose, Heidi Stoppelkamp, Stefan Wäsche, Dietmar Werner, Daniel Kootz und Wolfgang Rose. (Foto: privat)
Engagieren sich für Rösebeck (v.l.): Jens Nutt, Hubertus Becker, Kathrin Lages, Frank Boenke, Kristin Rose, Heidi Stoppelkamp, Stefan Wäsche, Dietmar Werner, Daniel Kootz und Wolfgang Rose. (Foto: privat)
Engagieren sich für Rösebeck (v.l.): Jens Nutt, Hubertus Becker, Kathrin Lages, Frank Boenke, Kristin Rose, Heidi Stoppelkamp, Stefan Wäsche, Dietmar Werner, Daniel Kootz und Wolfgang Rose. (Foto: privat)
Engagieren sich für Rösebeck (v.l.): Jens Nutt, Hubertus Becker, Kathrin Lages, Frank Boenke, Kristin Rose, Heidi Stoppelkamp, Stefan Wäsche, Dietmar Werner, Daniel Kootz und Wolfgang Rose. (Foto: privat)

Im April lud die Dorfwerkstatt Rösebeck ihre Mitglieder sowie alle Interessierten zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Bördeblickhalle ein. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des vergangenen Jahres, Wahlen und die Bekanntgabe bereits feststehender Termine.

Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Besonders erfreulich ist die Wahl von Dietmar Werner als neuen Kassenprüfer, die von der Versammlung mit großer Zustimmung aufgenommen wurde.

Das beliebte Stoppelfest findet in diesem Jahr hoffentlich bei schönem Wetter am 9. August statt. Zudem ist eine Tagesfahrt zur Sababurg für den 30. August geplant. Die Kinder dürfen sich erneut auf das Kürbisschnitzen für Halloween am 25. Oktober freuen. Der Nikolaus wird am 29. November beim traditionellen Weihnachtsbaumaufstellen erwartet. Weitere Themen, wie die Planung eines Dorfkalenders, Adventsfenster und die Weiberkarnevals-Party 2026, wurden ebenfalls besprochen. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen werden zeitnah bekannt gegeben.

Die Dorfwerkstatt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich im Ort zu engagieren und aktiv einzubringen. Daher sind neue Mitstreiter herzlich willkommen! Bei Fragen zur Arbeit der Dorfwerkstatt steht der Vorstand jederzeit gerne zur Verfügung.

„Wir freuen uns auf ein aktives und gemeinschaftliches Jahr!“, so die Akteure der Dorfwerkstatt.

north