Der berühmte Lügenbaron Münchhausen, bekannt für seine fantastischen Erzählungen, lebte auf seinem Gut in Bodenwerder an der Weser. Neben der Bewirtschaftung seines Anwesens und der Pflege gesellschaftlicher Kontakte widmete sich der Landedelmann vor allem seiner größten Leidenschaft: der Jagd. Diese bot ihm immer wieder die Grundlage für seine faszinierenden Geschichten.
In der von Münchhausen geschätzten Solling-Vogler-Region scheinen einige seiner fantastischen Erzählungen lebendig zu werden. Eine davon könnte ihren Ursprung im Gebiet des Ebersnacken haben – auch wenn eine Verbindung zur namensgebenden Landschaft nicht eindeutig belegbar ist. Die majestätische Umgebung des Ebersnackenturms, der einen weiten Blick über das offene Waldrevier gewährt, fügt sich jedoch perfekt in die Abenteuer des Barons ein.
Eine seiner besonders einprägsamen Geschichten handelt von der Begegnung mit einem gewaltigen Keiler: „Eines Tages durchquerte ich den tiefsten Wald und war froh, ohne einen Schuss davongekommen zu sein, als ich plötzlich einem gewaltigen Keiler gegenüberstand. So fürchterlich und wild die Bachen oft sind, so viel gefährlicher sind die Keiler. In meiner Not suchte ich Schutz hinter einer mächtigen Eiche. Doch das Tier stürmte auf mich zu und rammte mit solcher Wucht seine gewaltigen Hauer in den Stamm, dass sie darin stecken blieben. Rasch griff ich nach einem Stein und hämmerte die Zähne so um, dass das Tier bewegungsunfähig war. Mit Karre und Strick konnte ich den Keiler schließlich wohlbehalten nach Hause bringen.“ Diese fantasievolle Erzählung ist eine von vielen, die Münchhausen unvergesslich machen.
Das Münchhausen-Museum in Bodenwerder lässt die Geschichten des Freiherrn Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen lebendig werden. Seine Jagderzählungen, die in einer besonderen Verbindung zur Landschaft des Ebersnacken stehen, sind dabei von zentraler Bedeutung.
Die Solling-Vogler-Region verknüpft die fesselnden Geschichten Münchhausens mit einem einzigartigen Wandererlebnis. Der Ebersnacken ist nicht nur Schauplatz für Legenden, sondern auch ein Höhepunkt des Wanderwegs „Zum Ebersnacken”. Dieser wurde für den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg” nominiert, welcher die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten Deutschlands ehrt.
Vom 1. März bis 30. Juni treten zehn Tagestouren gegeneinander an. Der vielseitige Wanderweg, der Münchhausens Geschichten und die Schönheit der Natur erlebbar macht, bietet der Region die Chance auf eine besondere Auszeichnung. Die Verbindung aus Historie, Natur und Abenteuer macht den Weg „Zum Ebersnacken” zu einem außergewöhnlichen Erlebnis im Weserbergland.