Die Verbraucherzentrale im Kreis Höxter informiert in Kooperation mit dem VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser über die Folgen von Extremwetterereignissen wie Rückstau aus der Kanalisation oder Anstau durch versiegelte Flächen und wie man sich schützen kann. „Extreme Wetterereignisse treffen immer häufiger auch private Wohnhäuser. Wir informieren in unserem Vortrag, wie sich Grundstückseigentümer vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen Aspekte wichtig sind”, so Ute Delimat, Leiterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter.
Manuela Lierow, Starkregenexpertin der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW, beantwortet alle Fragen hierzu am Mittwoch, 1. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr in der Stadtverwaltung Beverungen, Sitzungssaal 1. OG., Weserstraße 12, 37688 Beverungen.Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierte offen. Anmeldungen per E-Mail unter: beverungen@vhs-dew.de sind bis spätestens 26. September 2025 möglich.
Die Referentin Manuela Lierow wird für den Vortrag und die anschließende Diskussion live zugeschaltet und beantwortet alle Fragen der Gäste vor Ort in Beverungen und auch der online zugeschalteten Interessierten. Moderation: Ute Delimat, Leiterin Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter und Ulrich Wille, VHS-Stellenleiter in Beverungen.