Wenn sich fast 200 engagierte Karnevalistinnen und Karnevalisten bei bestem Wetter versammeln, wenn das Grillfeuer lodert, auf der Leinwand noch einmal die schönsten Momente der vergangenen Session aufleuchten, und wenn dann auch noch lustige Charaktere gemeinsam durch das Hallentor marschieren, dann weiß man: In der Steinheimer Karnevalshalle ist wieder Dankeschönfest!
Am Samstag, 10. Mai, hatte die Steinheimer Karnevalsgesellschaft zum traditionellen Dankeschönfest eingeladen. Präsident Axel Remmert-Bobe begrüßte pünktlich um 18:11 Uhr die rund 200 Gäste, die sich aus Akteurinnen und Akteuren des Saalkarnevals, Helfenden und dem Prinzenpaar samt Gefolge zusammensetzten. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte schon zu Beginn beste Stimmung. Das Prinzenpaar mit Gefolge und Hofmarschall ließ es sich nicht nehmen, das Dankeschönfest mitzufeiern. Mit einem Augenzwinkern wurde angemerkt, dass sie wohl das Wetter mitgebracht hätten – schließlich hatten sie sich bereits an den närrischen Tagen als Sonnenbringer bewiesen. Für viele war es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern, eine Gelegenheit zum Austausch und Lachen.
Ein echtes Highlight des Abends war wie immer das kulinarische Angebot. Das Grill-Team der StKG hatte passend zum Motto des vergangenen Saalkarnevals – „Goldrausch im Narrental“ – ein stilechtes Cowboy Buffet aufgebaut. Über offener Glut köchelte ein Bohneneintopf, es gab Kartoffeln, Wings und Nackensteak. Der Andrang war so groß, dass zwischenzeitlich Sorgen aufkamen, ob das Essen reichen würde – ein klares Zeichen dafür, dass es den Gästen hervorragend schmeckte. In Schweiß gebadet, aber stets gut gelaunt, schuftete das Grill-Team unermüdlich, um alle Wünsche zu erfüllen.
Während gegessen und geplaudert wurde, liefen auf der großen Leinwand in der Halle traditionell die filmischen Rückblicke des Saalkarnevals. Zu sehen gab es Ausschnitte vom Galaabend, dem Karneval der Chöre sowie dem Frauenkarneval. Unter der bewährten Leitung von Andreas Waldhoff hatte das Filmteam wieder ganze Arbeit geleistet: Aus unzähligen Stunden Material entstand ein unterhaltsamer Zusammenschnitt, der die Höhepunkte der Veranstaltungen in rund drei Stunden noch einmal lebendig werden ließ. Jubel, Gänsehaut und Lacher waren garantiert – viele Gäste entdeckten sich selbst auf der Leinwand wieder und genossen die gemeinschaftliche Erinnerung an eine gelungene Session.
Doch der emotionale Höhepunkt des Abends stand noch bevor: Um exakt 22:22 Uhr wurde das Geheimnis um das neue Motto der kommenden Karnevalssession gelüftet. Die Halle verdunkelte sich, auf der Leinwand flackerte ein Einspieler im Stil der 1980er Jahre. In einem liebevoll inszenierten Clip durchlebte Vizepräsident André Evers noch einmal seine Jugend in einem detailverliebten Retro-Kinderzimmer mit Kassettenrekordern, VHS-Bändern, Videospielen und Leuchtpostern.
Dann öffnete sich das große Hallentor und plötzlich wurde der Film Realität: Unter tosendem Applaus marschierten zahlreiche Charaktere aus den 80ern ein: Doc Brown und Marty McFly, das A-Team, die Ghostbusters, Indiana Jones, sogar Thomas Gottschalk schien persönlich vorbeizuschauen. Die Gäste rieben sich die Augen – eine fantastische Zeitreise hatte begonnen.
Dann endlich die feierliche Verkündung:„Neon, Narren, Nostalgie – Mit ‚Man teou‘ in die 80er“ lautet das neue Motto für den kommenden Saalkarneval. Die Reaktionen in der Halle waren eindeutig: Begeisterung, Applaus, Vorfreude. Die 80er bieten reichlich Stoff für bunte Kostüme, schrille Musik, glitzernde Deko und kreative Bühnenshows – genau das Richtige für Steinheims fantasievollen Karneval.
Nach der offiziellen Verkündung wurde weitergefeiert: Die Gäste zogen in die liebevoll dekorierte „Oase“ der Karnevalshalle, die ganz im Zeichen der 80er stand. Leuchtbänder, Neonfarben, Rubik’s Cubes und alte Fernseher mit Retro-Games sorgten für das perfekte Ambiente. Bei Musik von Falco, Nena und Modern Talking wurde getanzt, gelacht und bis tief in die Nacht geschunkelt.
Mit diesem gelungenen Abend hat die StKG nicht nur „Danke“ gesagt, sondern auch einen stimmungsvollen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben. Die Vorfreude auf die Session 2026 ist geweckt – und eins ist jetzt schon sicher: Mit „Neon, Narren, Nostalgie“ wird es bunt, laut und unvergesslich. Man teou!