Weitere Bäume für den „Möbel Heinrich Wald“ | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 21.05.2025 10:32

Weitere Bäume für den „Möbel Heinrich Wald“

Die Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas (li.) und Heiner Struckmann (v.l.) präsentieren das Zertifikat mit den erfolgreichen Baumspenden. (Foto: Möbel Heinrich)
Die Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas (li.) und Heiner Struckmann (v.l.) präsentieren das Zertifikat mit den erfolgreichen Baumspenden. (Foto: Möbel Heinrich)
Die Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas (li.) und Heiner Struckmann (v.l.) präsentieren das Zertifikat mit den erfolgreichen Baumspenden. (Foto: Möbel Heinrich)
Die Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas (li.) und Heiner Struckmann (v.l.) präsentieren das Zertifikat mit den erfolgreichen Baumspenden. (Foto: Möbel Heinrich)
Die Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas (li.) und Heiner Struckmann (v.l.) präsentieren das Zertifikat mit den erfolgreichen Baumspenden. (Foto: Möbel Heinrich)

Mit den Grünen Wochen startet Möbel Heinrich in diesem Frühjahr erneut eine Aktion für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. 1.552 Bäume ließ der Möbeleinzelhändler bereits in den vergangenen Jahren im Zuge der Grünen Wochen pflanzen. Der „Möbel Heinrich Wald” soll nun kontinuierlich weiterwachsen. So will Möbel Heinrich einerseits seinen Beitrag zur Rettung deutscher Wälder leisten und gleichzeitig ein Bewusstsein für Umweltschutz sowie nachhaltige Möbel und Hersteller schaffen.

Gute Qualität, ein hervorragender und zuverlässiger Service sowie ein faires Preis-Leistungsverhältnis sind einige der Eigenschaften, für die Möbel Heinrich seit seiner Gründung im Mai 1958 steht. Doch in den 67 Jahren seit der Firmengründung hat sich einiges im Unternehmen und in der Möbelbranche getan. So rücken bei Möbel Heinrich zunehmend Marken und Hersteller in den Fokus, die nachhaltig und klimaneutral produzieren, wie zum Beispiel himolla, Decker, Hartmann, Venjakob oder Wöstmann. „Wir möchten diese Marken unseren Kunden näherbringen und Ihnen zeigen, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, sich umweltbewusst und nachhaltig einzurichten. Es soll deutlichen werden, dass Nachhaltigkeit nicht bedeutet, auf ein modernes, zeitgemäßes Wohnambiente verzichten zu müssen,” erläutert Geschäftsführer Heiner Struckmann.

Deshalb hat Möbel Heinrich erneut die Grünen Wochen ausgerufen, bei denen sich in diesem Frühjahr noch bis zum 01.07.2025 alles um die nachhaltigen Marken im Sortiment dreht. Wer tatsächlich überlegt, sich umweltbewusst einzurichten, hat während des Aktionszeitraumes die Chance, nachhaltige Möbelmarken zum besonders günstigen Aktionspreis zu erwerben. Doch verantwortungsvolles Wirtschaften hört für Möbel Heinrich nicht beim Verkauf nachhaltiger Produkte auf. „Wir sehen uns als traditioneller Mittelständler und einer der größten Arbeitgeber hier in der Region durchaus in der Pflicht, mehr zu tun und wollen uns auch aktiv für den Schutz und den Erhalt unserer Umwelt einsetzen”, so Heiner Struckmann weiter. Deshalb pflanzt Möbel Heinrich gemeinsam mit seinem Aktionspartner Planet Tree (planet-tree.de) auch in diesem Jahr Bäume. Gemäß dem KampagnenMotto „Sie kaufen nachhaltige Möbel, wir pflanzen einen Baum” wird für jeden Einkauf ab 1.000 Euro Warenwert ein Baum gespendet und die jeweiligen Kundinnen und Kunden erhalten an der Kasse ein Zertifikat über die erfolgreiche Baumspende. Gepflanzt wird im deutschen Landesforst MecklenburgVorpommern (Forstamt Schlemmin). Das zwischen Rostock und Schwerin gelegene Forstamt bewirtschaftet ca. 8500 Hektar Wald in einem der ältesten Naturschutzgebiete des Landes. Auf diese Weise ist bei den vergangenen Grünen Wochen bereits ein kleiner „Möbel Heinrich Wald” mit über 1.500 Bäumen zusammengespendet und gepflanzt worden. Dieser Wald soll noch weiter wachsen.

Heinrichs Grüne Wochen zeigen: Konsum, wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit müssen sich nicht widersprechen, sondern können durchaus Hand in Hand miteinander im Einklang stehen.

north