Zertifizierungsfeier mit Friedensluftballons | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 02.10.2025 12:55

Zertifizierungsfeier mit Friedensluftballons

V.l.: Pastor Mathias Klauke, Gemeindereferentin Mechthild Bange, Einrichtungsleitung Roswitha Besche, Kirchenvorstandsmitglied Stefanie Förster, Pfarrgemeinderatsmitglied Andrea Schlüter, Schulleitung Grundschule St. Walburga Neuenheerse Alexandra Tansoy, Schulleitung des Gymnasium St. Kasper Neuenheerse Christin Johlen, von der Kindertagespflege „Waldwichtel“ Neuenheerse Steffi Birkenfeld, kfd Mitglieder Hildegard Stork und Claudia Heitmeier, Pädagogische Regionalleitung des KiTa-Trägers Inga Finger und Mitglied des Elternbeirat Maike Steffen. (Foto: privat)
V.l.: Pastor Mathias Klauke, Gemeindereferentin Mechthild Bange, Einrichtungsleitung Roswitha Besche, Kirchenvorstandsmitglied Stefanie Förster, Pfarrgemeinderatsmitglied Andrea Schlüter, Schulleitung Grundschule St. Walburga Neuenheerse Alexandra Tansoy, Schulleitung des Gymnasium St. Kasper Neuenheerse Christin Johlen, von der Kindertagespflege „Waldwichtel“ Neuenheerse Steffi Birkenfeld, kfd Mitglieder Hildegard Stork und Claudia Heitmeier, Pädagogische Regionalleitung des KiTa-Trägers Inga Finger und Mitglied des Elternbeirat Maike Steffen. (Foto: privat)
V.l.: Pastor Mathias Klauke, Gemeindereferentin Mechthild Bange, Einrichtungsleitung Roswitha Besche, Kirchenvorstandsmitglied Stefanie Förster, Pfarrgemeinderatsmitglied Andrea Schlüter, Schulleitung Grundschule St. Walburga Neuenheerse Alexandra Tansoy, Schulleitung des Gymnasium St. Kasper Neuenheerse Christin Johlen, von der Kindertagespflege „Waldwichtel“ Neuenheerse Steffi Birkenfeld, kfd Mitglieder Hildegard Stork und Claudia Heitmeier, Pädagogische Regionalleitung des KiTa-Trägers Inga Finger und Mitglied des Elternbeirat Maike Steffen. (Foto: privat)
V.l.: Pastor Mathias Klauke, Gemeindereferentin Mechthild Bange, Einrichtungsleitung Roswitha Besche, Kirchenvorstandsmitglied Stefanie Förster, Pfarrgemeinderatsmitglied Andrea Schlüter, Schulleitung Grundschule St. Walburga Neuenheerse Alexandra Tansoy, Schulleitung des Gymnasium St. Kasper Neuenheerse Christin Johlen, von der Kindertagespflege „Waldwichtel“ Neuenheerse Steffi Birkenfeld, kfd Mitglieder Hildegard Stork und Claudia Heitmeier, Pädagogische Regionalleitung des KiTa-Trägers Inga Finger und Mitglied des Elternbeirat Maike Steffen. (Foto: privat)
V.l.: Pastor Mathias Klauke, Gemeindereferentin Mechthild Bange, Einrichtungsleitung Roswitha Besche, Kirchenvorstandsmitglied Stefanie Förster, Pfarrgemeinderatsmitglied Andrea Schlüter, Schulleitung Grundschule St. Walburga Neuenheerse Alexandra Tansoy, Schulleitung des Gymnasium St. Kasper Neuenheerse Christin Johlen, von der Kindertagespflege „Waldwichtel“ Neuenheerse Steffi Birkenfeld, kfd Mitglieder Hildegard Stork und Claudia Heitmeier, Pädagogische Regionalleitung des KiTa-Trägers Inga Finger und Mitglied des Elternbeirat Maike Steffen. (Foto: privat)

Im Sommer 2024 hatte sich das Fachkräfteteam der Kita St. Josef Neuenheerse auf den Weg gemacht, familienpastoraler Ort zu werden - ein Ort gelebten Glaubens. Die Zertifikatsübergabe erfolgte jetzt Anfang September im Rahmen einer kleinen Feier samt Wortgottesdienst.

Mit seinem Zertifikat „Kita als familienpastoraler Ort“ profiliert und unterstützt das Erzbistum Paderborn seit 2014 die Kindertageseinrichtungen in ihrem Wirken als familienpastorale Orte und unterstreicht dabei die große Rolle der Kitas, die jeden Tag Familien begleiten, mit Gott in Berührung bringen und das kirchliche und gesellschaftliche Leben mitgestalten. „Ich bin eine Visionärin!“, erklärt Roswitha Bresche, die 2023 die Leitung der Einrichtung St. Josef in Neuenheerse übernommen hat. „Natürlich arbeiten wir im Team schon immer nach, in und mit unserem Glauben. Für uns bedeutet dieses Zertifikat, dass wir unsere Arbeit noch einmal reflektiert, überarbeitet und so eine Qualitätsentwicklung erreicht haben. Es ist eine Wertschätzung unserer Arbeit!“.

Um die Vorgaben zur Qualifizierung zu erfüllen, mussten fünf pastorale Standards erarbeitet werden. Hierzu gehören die Weitergabe des Glaubens, Beratung für Eltern in Fragen der Erziehung und Lebensgestaltung, Angebote, mit denen sich die Einrichtung für Familien im Sozialraum einsetzt, Bildungsangebote für Familien sowie Angebote, die das Leben in den Familien unterstützen.Die Nachweise über die Tätigkeiten hatte die Kita innerhalb eines Kita-Jahres ausführlich dokumentiert und an das Erzbistum geschickt, das der Einrichtung dann nach einer Prüfung die positive Nachricht der erfolgreichen Zertifizierung überbrachte. „Unseren Kindern sowie den pädagogischen Fachkräften war und ist es eine Herzensangelegenheit, den Glauben im Alltag zu leben.

Wir haben beispielsweise auf dem Außengelände der Kita einen „Schöpfungsgarten“ gestaltet. Wir haben einen etwas vernachlässigtes Stück Garten renoviert und so für die Kinder einen täglichen Berührungspunkt mit der Schöpfung Gottes geschaffen“, so Bresche. „In diesem kleinen Garten wird jeden Tag gegossen, Unkraut beseitigt und Neues entdeckt“, erzählt sie weiter, „wie in diesem Jahr die roten Paprikas!. Hier erleben die KiTa-Kinder Schöpfung hautnah und immer wieder neu“.

Gefeiert wurde die Zertifizierung im Rahmen eines kleineren Festes nun im September in Anwesenheit des KiTa-Teams, der KiTa-Familien und geladener Gäste wie Vertreter des Pfarrgemeinderats, des Kirchenvorstands, der kfd, des Kollegiums der Grundschule St. Walburga, der Schulleitung des St. Kasper und Frau Birkenfeld von den Waldwichteln. Nach dem Wortgottesdienst mit dem Thema „Miteinander in Frieden leben“ ließen die Kinder Luftballons mit einem Friedensgruß in den Himmel steigen. „Das war wunderschön!“ erinnert sich nicht nur die Kita-Leitung.

Während des Gottesdienstes wurde das Zertifikat „Familienpastoraler Ort“ durch Pastor Klauke an das Team der KiTa überreicht und alle Anwesenden erlebten im Anschluss bei besten Wetterbedingungen dann noch ein ganz entspanntes, ruhiges fröhliches Fest. „Natürlich werden wir auch nach der Zertifikatsübergabe im gleichen Sinne weiterverfahren“, erklärt Bresche, „denn in ein paar Jahren streben wir natürlich eine Rezertifizierung an.“ Roswitha Bresche fasst zum Abschluss noch einmal zusammen: „Als familienpastoraler Ort versteht sich die KiTa St. Josef Neuenheerse als Ort, in dem Familien, die Gemeinde und deren Vertreter sowie Kirche miteinander in Kontakt treten. Glaube wird erfahrbar. Hier erleben wir Glaube im Alltäglichen“.

north