80 Jahre Kriegsende – Musikalische Lesung in Beverungen mit Roman Knižka & OPUS 45 | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 28.08.2025 13:43

80 Jahre Kriegsende – Musikalische Lesung in Beverungen mit Roman Knižka & OPUS 45

Roman Knižka  (Foto: © MC Hurek)
Roman Knižka (Foto: © MC Hurek)
Roman Knižka (Foto: © MC Hurek)
Roman Knižka (Foto: © MC Hurek)
Roman Knižka (Foto: © MC Hurek)

Am Donnerstag, dem 11. September gastieren auf Einladung der Kulturgemeinschaft Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gleich zweimal in der Stadthalle Beverungen. Aufführen werden sie eine Lesung mit Musik aus den Nachkriegsjahren 1945 bis 1949 unter dem Titel „Dass ein gutes Deutschland blühe… Leben nach Kriegsende“. Um 10.30 Uhr beginnt die Vorstellung für Schülerinnen und Schüler, um 20.00 Uhr für die interessierte Allgemeinheit.
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen erfolgter Apokalypse und langsam beginnendem Aufbruch. Dabei wird der Blick explizit auch auf die Situation in und um Beverungen gerichtet. Thema sind nicht nur die Gräuel und Nachwirkungen des Krieges, sondern auch der kulturelle Aufbruch und Neuanfang: So zitiert Roman Knižka aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs.

Und bereits kurz nach Kriegsende entstanden in völlig zerbombten Städten wie Darmstadt und München Foren für Neue Musik. OPUS 45 interpretiert Werke von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Jean Françaix, Karl Amadeus Hartmann, Charles Koechlin, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss am Puls der Zeit. So ergibt sich ein stimmungsvolles Bild der Zeit, die nunmehr 80 Jahre zurückliegt.
Tickets für die Veranstaltungen sind erhältlich im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de, im Kulturbüro im Service-Center Beverungen (Weserstraße 16, Telefon 05273/392 223) sowie in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse am Veranstaltungstag öffnet um 19 Uhr.

north