Der zerbrochne Krug | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.10.2025 13:53

Der zerbrochne Krug

Kleists Lustspiel um einen Gerichtsprozess vereint Tragik und Komik.  (Foto: Simone Birkner)
Kleists Lustspiel um einen Gerichtsprozess vereint Tragik und Komik. (Foto: Simone Birkner)
Kleists Lustspiel um einen Gerichtsprozess vereint Tragik und Komik. (Foto: Simone Birkner)

Auf Einladung der Kulturgemeinschaft Beverungen wird am Mittwoch, dem 5. November 2025, das berühmte Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in der Stadthalle Beverungen aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Bereits um 19.15 Uhr findet dort ein kostenfreier Einführungsvortrag zum Stück statt.
Die Aufführung richtet sich nicht nur an Theaterfreundinnen und -freunde, sondern bietet auch ein spannendes Angebot zur Vertiefung des Deutsch- und Literaturunterrichts der weiterführenden Schulen in der Region.
Im Zentrum des Geschehens steht Dorfrichter Adam, der an diesem Gerichtstag in Huisum selbst unter Anklage steht – ohne es zuzugeben. Mit lädiertem Fuß und zerschundenem Gesicht versucht er, seine Verletzungen mit einer fadenscheinigen Geschichte zu erklären. Doch schon bald wird klar: hinter seiner Version steckt mehr als ein unglücklicher Sturz.
Die Wahrheit ist weitaus pikanter: Nach einem nächtlichen, unerlaubten Besuch bei der jungen Eve, den er sich durch Täuschung erschlichen hat, wird Adam überrascht und flieht panisch durchs Fenster – wobei nicht nur er, sondern auch ein wertvoller Krug zu Bruch geht.

Ist der Richter der Täter? (Foto: Simone Birkner)
Ist der Richter der Täter? (Foto: Simone Birkner)
Ist der Richter der Täter? (Foto: Simone Birkner)

Was folgt, ist ein Gerichtstag voller Verwirrungen, Täuschungen und entlarvender Komik, bei dem sich schließlich der Richter selbst den Prozess macht – ohne es zu wollen.
Kleists zeitloses Lustspiel über einen Gerichtsprozess vereint Tragik und Komik, indem es große Themen aufgreift: Es geht um Erkenntnis und Verkennung, Wahrheit und Lüge, die Formen der Ordnung und des Rechts, Rationalität und Aberglauben, um Heiliges und Profanes, um Autorität, Machtmissbrauch und Manipulation sowie um Treue und Eifersucht in der Liebe. All dies symbolisiert sich im Krug, dessen Zerbrechen auch jeweils für ein Weltbild steht, dessen Ganzheit mit aller Macht erhalten werden soll.
Karten für den Theaterabend sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen (Weserstr. 16, Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook sowie Instagram zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.

north