Lesetaler sammeln und Autorenlesung gewinnen bei der Grundschule in Beverungen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 24.11.2025 15:34

Lesetaler sammeln und Autorenlesung gewinnen bei der Grundschule in Beverungen

Sie starten das Leseförderprojekt gemeinsam: Schulleiterin Birgit Riepe-Dewender (links), Beate Menge (Bücherei Beverungen), Joshua Marquardt (Bezirksausschuss Beverungen, Birgit Pieper (Koordinatorin der Leseprojekte) und stellvertretend für ihre Klassen, Kinder des 3. und 4. Jahrgangs.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Sie starten das Leseförderprojekt gemeinsam: Schulleiterin Birgit Riepe-Dewender (links), Beate Menge (Bücherei Beverungen), Joshua Marquardt (Bezirksausschuss Beverungen, Birgit Pieper (Koordinatorin der Leseprojekte) und stellvertretend für ihre Klassen, Kinder des 3. und 4. Jahrgangs. (Foto: Barbara Siebrecht)
Sie starten das Leseförderprojekt gemeinsam: Schulleiterin Birgit Riepe-Dewender (links), Beate Menge (Bücherei Beverungen), Joshua Marquardt (Bezirksausschuss Beverungen, Birgit Pieper (Koordinatorin der Leseprojekte) und stellvertretend für ihre Klassen, Kinder des 3. und 4. Jahrgangs. (Foto: Barbara Siebrecht)

Das Projekt „Beverunger Lesetaler“ wird zum neunten Mal durchgeführt. Die Kooperation des Grundschulverbundes Beverungen mit der Bücherei Beverungen und die finanzielle Förderung durch den Bezirksausschuss Beverungen kommt den Grundschülern der 3. und 4. Klassen am Standort Beverungen , also rund 150 Kindern zugute. Die Kinder können Bücher in der Schule oder in der Bücherei Beverungen ausleihen und bekommen dazu einen Leseempfehlungsbogen. Bringen sie das Buch dann mit dem ausgefüllten Fragebogen zurück, erhalten sie einen grünen Lesetaler, den sie in der Schatzkiste ihrer Klasse einwerfen. Damit nicht geschummelt wird, prüfen Lehrkräfte oder das Team der Bücherei, ob die Angaben auf dem Fragebogen plausibel sind.

Die Klasse, die bis zu den Osterferien 2026 die meisten Lesetaler gesammelt hat (im Vergleich mit den Klassen ihrer Jahrgangsstufe) bekommt eine exklusive Lesung mit einem echten Kinderbuchautor als Preis. „Durch den Lesetaler finden auch Kinder, die nicht so oft Lesen den Weg in unsere Bücherei und üben das Ausleihen“, so Beate Menge vom Team der Bücherei. Die Schulleiterin ergänzte: „ Wir animieren die Kinder zu Erlebnissen, mal außerhalb der digitalen Welt.” Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenlos Die Kosten, insbesondere für die interaktive Autorenlesung, in diesem Jahr mit Nina Weger, übernimmt der Bezirksausschuss Beverungen.

north