Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. Das Besondere an den Tarifen: Der Preis ist nicht fest, sondern ändert sich in Abhängigkeit zum Börsenpreis, in der Regel stündlich. Um die Tarife nutzen zu können, ist statt eines normalen Stromzählers ein intelligentes Messsystem, umgangssprachlich ein „Smart Meter”, notwendig. Um das Stromnetz im Falle einer Netzüberlastung zu stabilisiert, kann der Netzbetreiber steuerbare Stromverbraucher, wie beispielsweise Stromspeicher, Wallbox oder Wärmepumpe dimmen. Der Vortrag erklärt, warum das sinnvoll ist, was es im Einzelnen bedeutet und räumt mit Missverständnissen auf. Der Referent ist Energieberater für die Verbraucherzentrale. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr im Haus der VHS statt und ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht unter www.vhs-hoexter.de oder Tel. 05271/963-4302 (Kurs Nr. 252-1306).