Wochenlange Vorbereitung lag hinter den Schützenschwestern und Schützenbrüdern der St. Josef Schützenbruderschaft Dalhausen, die den festlichen Rahmen des Diözesanballs mit 750 Gästen gestalteten. Hintergrund des Diözesanball war, dass das Diözesankönigspaar der Diözese Paderborn aus dem Bezirk Höxter stammt, Axel und Anke Gebhard von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Bellersen. Zum Abschied ihrer Regentschaft gaben sich neben dem Bundeskönig Björn Karow und dem Diözesankönig aus der Diözese Köln, auch die Diözesankönige aus den Diözesen Trier und Aachen die Ehre.
Traditionell begann der Ball mit einer festlichen Messfeier, die gemeinsam vom Diözesanpräses, Pfarrer Thomas Stolz aus Paderborn und dem Bezirkspräses, Pfarrer Stefan Schiller aus Lügde zelebriert wurde. Im Mittelpunkt der Predigt stand die Gemeinschaft der Schützenfamilie und der Zusammenhalt unserer Gesellschaft, verbunden mit der Bitte, auch die Menschen am Rande unserer Gesellschaft nicht zu vergessen. Mit Gesang von Isabelle Winzen, die am Piano von Johannes Lücking begleitet wurde und dem Musikverein Dalhausen wurde die Messfeier musikalisch untermalt.
Die offizielle Begrüßung der 30 Schützenbruderschaften und -vereine sowie der zahlreichen Ehrengäste erfolgte durch Oberst Matthias Sonntag. Sein besonderer Dank galt den vielen Helferinnen und Helfern, die nach dem Bezirksschützenfest Ende August mit dem Diözesanball bereits die zweite Großveranstaltung der Bezirkes Höxter in kurzer Zeit organisierten. „Genau für solche schöne Ereignisse wurde die Stadthalle Beverungen errichtet und nach dem katastrophalen Brand 1996 wieder Aufgebaut“, sagte Bürgermeister Hubertus Grimm in seinem Grußwort.
Im Anschluss folgten die Ehrungen und gleichermaßen die Verabschiedung des Diözesankönigspaares der Diözese Paderborn durch den Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier. Er richtete dabei sein Blick nach vorn und wünscht sich für das anstehenden Bundesschützenfest in Mönchengladbach endliche mal wieder einen Bundeskönig im Diözesanverband Paderborn. Die Möglichkeit Bundeskönig zu werden haben die amtierenden Bezirkskönige aus dem Bezirk Höxter.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte dann die Bevertaler Dorfmusik, die mit einem vielseitigen Repertoire aus aktuellen Hits und beliebten Gassenhauern den Geschmack aller Generationen traf und so für eine festliche und ausgelassene und Stimmung sorgten.