„Dieser Knoten hätte auch schon eher aufgehen können“, bilanzierte das Trainertrio Harald Plichta, Michael Heiser und Frank Scherfose das erfreuliche Ergebnis des letzten Turnwettkampfes in Bodenwerder. Die Mannschaft des MTV Boffzen mit den Akteuren Sam Fehler, Mats Kemper, Lennert und Oskar Dülberg, Nils Hille und Jonathan Steinberg zeigte eine grundsolide Leistung mit mehr Höhen als Tiefen und holte sich den sechsten Platz.

Am Ende reichten 172,400 Punkte für den sechsten Platz. „Mit ein wenig mehr Glück wäre sogar eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Ausgerechnet am Reck, einem der stärksten Geräte der noch jungen Mannschaft passierte dem normalerweise souverän agierenden 13-jährigen Sam Fehler ein Mißgeschick und er musste das Gerät kurzzeitig verlassen“, berichtete Scherfose.

Die Turner des MTV starteten am Boden in den Wettkampf und erreichten mit 31,300 Punkten das sechstbeste Ergebnis aller Teams. Am Pauschenpferd zeigte der 12-jährige Nils Hille, warum das Pferd im Moment sein Lieblingsgerät ist. Eine saubere Übung bescherte ihm 8,950 Punkte und damit die sechstbeste Platzierung aller Turner.
Die Herren der Ringe waren die Boffzener dieses Mal nicht: 28,500 Punkte reichten nur für Platz Sechs. Hier konnte sich keiner der Turner unter den besten 15 platzieren. Am Sprung lief es ebenfalls nicht rund. 31,300 Punkte reichten hier für den siebten Platz. Mats Kemper zeigte einen guten Überschlag am Sprungtisch, erhielt dafür 10,700 Punkte und sicherte sich eine Top-Ten-Platzierung. Am Barren zeigte sich die Mannschaft stark verbessert und turnte mit 29,400 Punkten auf einen guten fünften Platz. Sam Fehler zeigte eine solide Übung, erhielt dafür 10,300 Punkte und erreichte damit den neunten Platz.

Vielleicht war am letzten Gerät, dem Reck, die Konzentration nicht mehr so hoch wie am Anfang des Wettkampfes: „Denn 26,050 Punkte sind nicht das, was die Mannschaft leisten kann“, meinte Frank Scherfose zum Abschluss der Saison. Bester Einzelturner war, wie bereits in den beiden vorangegangenen Wettkämpfen Elias Stork von der KTS Mettingen mit 69,700 Punkte.

„Das Finale der vier besten Mannschaften haben unsere jungen Turner zwar verfehlt, aber der eingeschlagene Weg geht in die richtige Richtung und führt weiter nach oben“, zog das Trainerteam Bilanz. Am Samstag, 22. November, werden die Turner in Holzminden noch einmal zum Wettkampf antreten, diesmal auf Kreisebene in der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule, im Kür-Vierkampf-Einzel. Interessierte sind herzlich eingeladen, dieses Event live zu verfolgen.