Das Stoppelfest hatte einiges zu bieten, hervorragendes Wetter und ein buntes Programm erfreute die vielen Besucher, die auch zahlreich mit ihrem eigenen Oldtimer anreisten. Die Organisatoren um die Dorfwerkstatt, die Treckerfreunde, das Gehege und das Lager haben dafür beste Voraussetzungen im Umfeld der Bördeblickhalle und dem Hof Willmes geschaffen.
Pünktlich um 11 Uhr füllten erste Gäste die Wiese mit ihren Oldtimern, hier war die weiteste Anreise aus Breuna. Neugierig bestaunten die Teilnehmer Traktoren und Autos und fachsimpelten über die jeweilige Technik. Begutachtet werden konnte auch eine selbstgebaute Zündkerzenprüfstation von Filip De Love: Ein Gerät, um Zündkerzen unter Hochspannung und Druck auf ihre Funktionsfähigkeit effektiv zu prüfen.
Ein Höhepunkt war die Maisernte mit einem 800 er MB-Track mit einem zweireihigen Kemper - Häcksler Heckanbau von Steven Henkenius. Direkt nebenan wurde der schon überreife Weizen mit dem schon zum Fest gehörenden Claas Columbus von Florian Jakobi geerntet. Das Stroh wurde mit einer Presse, der Claas Bubi, von Steven Henkenius in kleine Bunde gepresst. Mit der Ballenwurfschleuder von Christopher Nutt wurden die Bunde auf dem Ladewagen geworfen.
Nachdem der Wind auffrischte, konnten Silke Hamel und Tobias Gefe im zweiten Anlauf ihre großen Drachen steigen lassen, welche weithin sichtbar am Himmel tanzten.
Während des ganzen Tages konnten sich die Besucher mit kühlen Getränken, leckeren Grillwürstchen, Pommes, sowie Waffeln und Crepes stärken.
Florian Jakobi und Stefan Wäsche vom Orga-Team bedanken sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und hoffen auch im nächsten Jahr, am zweiten Wochenende im August, auf viele Besucher und ein buntes Programm.