Kalendarische Streifzüge durch das Bördeland und Diemeltal | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 27.10.2025 13:47

Kalendarische Streifzüge durch das Bördeland und Diemeltal

Christiane Sasse aus Lamerden hat erneut einen länderübergreifenden Wandkalender gestaltet. Mit ihren Fotos und kurzen Texten möchte sie motivieren, die Heimat zu erkunden oder sich einfach nur an ihr zu erfreuen. (Foto: privat/Sasse)
Christiane Sasse aus Lamerden hat erneut einen länderübergreifenden Wandkalender gestaltet. Mit ihren Fotos und kurzen Texten möchte sie motivieren, die Heimat zu erkunden oder sich einfach nur an ihr zu erfreuen. (Foto: privat/Sasse)
Christiane Sasse aus Lamerden hat erneut einen länderübergreifenden Wandkalender gestaltet. Mit ihren Fotos und kurzen Texten möchte sie motivieren, die Heimat zu erkunden oder sich einfach nur an ihr zu erfreuen. (Foto: privat/Sasse)
Christiane Sasse aus Lamerden hat erneut einen länderübergreifenden Wandkalender gestaltet. Mit ihren Fotos und kurzen Texten möchte sie motivieren, die Heimat zu erkunden oder sich einfach nur an ihr zu erfreuen. (Foto: privat/Sasse)
Christiane Sasse aus Lamerden hat erneut einen länderübergreifenden Wandkalender gestaltet. Mit ihren Fotos und kurzen Texten möchte sie motivieren, die Heimat zu erkunden oder sich einfach nur an ihr zu erfreuen. (Foto: privat/Sasse)

„Impressionen zwischen Bördeland und Diemeltal“ lautet der Titel des Heimat-Kalenders für das Jahr 2026, der ab sofort in einigen Geschäften der Region erhältlich ist. Erneut hat Christiane Sasse aus dem Diemelort Lamerden die Landschaft zwischen Bördeland und Diemeltal mit ihrer Kamera eingefangen. Dabei nimmt die Autorin den Betrachter bei ihren Naturerkundungen mit und lässt ihn im Augenblick verweilen. Sie stellt mit ihren Bildern die Schönheiten des Alltäglichen heraus und erläutert diese Eindrücke mit kurzen Texten.

So leuchten im eigentlich noch grauen März die Farben der Äcker und Wiesen bei Körbecke, die von markanten Kopfweiden gesäumt werden. Zeit zum Staunen ist im April: Denn dann erfährt man endlich, wo in der Region die Produktionsstätte des Osterhasens liegt und wie straff er seine Arbeiten organisieren muss, um seine Pflicht zu erfüllen. Im Mai lugt ein neugieriges Lamm in der blühenden Streuobstwiese um die Ecke, und der Juni offenbart uns, wer der König im Gartenreich ist. Ein besonderer Glücksfall war für die Hobbyfotografin das August-Bild: „Als ich auf dem Weg zum Wasserschloss Wülmersen war, sah ich eine Gruppe Weißstörche auf einer Wiese stehen; Zeit genug, diese zu fotografieren. Dann wollte ich dem abseitsstehenden Graureiher meine Aufmerksamkeit schenken und staunte nicht schlecht, dass er zwar weiterhin seinen grauen Hals und Kopf, aber plötzlich einen schwarzen Rumpf hatte. Erst nach einigen Sekunden der Verwunderung erkannte ich durch das Teleobjektiv, dass sich direkt vor dem Graureiher ein Schwarzstorch niedergelassen hatte, der seinen Kopf anfangs hinter seinem Körper verbarg und dadurch den Körper des Graureihers durch seinen verdeckte. Im Fokus der Kamera stand also nicht ein neuartiger Großvogel mit schwarzem Rumpf und grauem Hals, sondern ein ebenso seltener wie scheuer Gast namens Schwarzstorch.“, berichtet Sasse fasziniert von dieser abendlichen Begegnung im August.

Im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, davon zeugt auch das Monatsblatt September. Diese Aufnahme beweist eindeutig, dass am Desenberg Drachen den Luftraum beherrschen. Dagegen meckert im Oktober das tierische Bodenpersonal zufrieden, bis der Dezember mit ehrwürdigen Baumveteranen bei Hümme das Jahr beschließt.

Der Wandkalender ist im DIN-A3-Querformat mit eigens angefertigtem Kalendarium gestaltet, das für Einträge genügend Platz lässt. Der Kalender kostet 20 Euro und ist in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

Bücher Podszun Warburg, Bücherstapel Hofgeismar, Outdoorplace Körbecke, Hofladen Fülling in Zwergen, Juttas Haarschneiderei Liebenau, Baumarkt Hartung in Trendelburg, beim Weihnachtsmarkt im Wasserschloss Wülmersen (Sa+So am dritten Advent), bei den Serviam-Schwestern in Germete und bei Familie Sasse auf dem Meyerhof 4 in Lamerden. Kontakt: Christiane Sasse, Tel. 0172 4712626, E-Mail: info@sasse24.de.

north