Mit dem Liedmacher und Humoristen Matthias Ningel startet am Freitag, dem 12. Januar, um 20 Uhr das Frühjahrsprogramm des Kulturforums Warburg. Unter dem Motto „Widerspruchsreif“ geht der Kabarettist im Keller in der Klockenstr. 3 der Frage nach: „Wo ist es gruseliger: innerhalb oder außerhalb der Geisterbahn?“ Lyrisch wird der 35-Jährige die Geschichte der Natur loben, wenn „alle Felder stinken“. Ningel zeigt sich dabei bis zur zarten Poesie sprachlich sehr kreativ. Denn die Poesie habe die Macht, widersprüchlich zu sein, etwa mit der Aufforderung „Bleib so, wie du bist.“ Das bedeute eigentlich „Ändere dich mal.“
In seinem vierten Bühnenprogramm präsentiert sich Matthias Ningel als Beobachter mit dem Blick fürs Paradoxe. Er reflektiert das Weltgeschehen in einem Zerrspiegel, sieht Unstimmigkeiten und gelangt zu einer simplen Erkenntnis: Das Wesentliche ist das Widersprüchliche! So findet er die Schönheit im Hässlichen, das Faszinierende im Abstoßenden, die Anmut in der hölzernen Bewegung und die Poesie im Profanen. Naheliegend, dass Ningels neue Geschichten und Klavierlieder allesamt zwiespältiger Natur sind: Ein fröhliches Jagdlied, in dem Jäger zu Gejagten werden, ein demolierter Walzer über die Feindschaft unter Freunden, ein Schauerlied über einen Kirmesbesuch, der die Frage aufwirft: Wo ist es eigentlich gruseliger – innerhalb oder außerhalb der Geisterbahn? Sehen sie einen Hasen oder eine Ente? Ningel sieht den Wolpertinger! Und statt schwarz zu sehen, greift er nach dem rettenden Wasserfarbkasten und zeichnet ein buntes Panorama der Aussichtslosigkeit.
„Widerspruchreif“ ist ein Kabarettprogramm voller Musik, Humor, Philosophie und Stand-Up-Prosa und eine Quelle disparater Empfindungen: schockierend-heiter, betörend-verstörend und aufrichtig-flapsig. Matthias Ningel lässt von Anfang an keinen Zweifel daran, worauf er bei seiner Kleinkunst den Schwerpunkt zu legen pflegt: auf Musik voller Drive und Dynamik, Texte voller Hintersinn, Lieder voller Ironie.
Karten sind im Vorverkauf (15 Euro für Mitglieder, 18 Euro für Nichtmitglieder) zu erwerben in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Podszun und der Weinhandlung Messina oder verbindlich zu reservieren unter info@kufo.de