Maskottchen der Energiesparmodelle in Bodenwerder-Polle enthüllt | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 21.05.2024 16:08

Maskottchen der Energiesparmodelle in Bodenwerder-Polle enthüllt

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Halle mit Schulleiterin Simone Steffen-Weber, Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert sowie die Vertreter:innen der Klimaschutzagentur Weserbergland freuen sich mit Ole Vespermann, dass „Globi“ als Maskottchen die Energiesparmodelle begleiten wird. (Foto: privat)
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Halle mit Schulleiterin Simone Steffen-Weber, Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert sowie die Vertreter:innen der Klimaschutzagentur Weserbergland freuen sich mit Ole Vespermann, dass „Globi“ als Maskottchen die Energiesparmodelle begleiten wird. (Foto: privat)
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Halle mit Schulleiterin Simone Steffen-Weber, Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert sowie die Vertreter:innen der Klimaschutzagentur Weserbergland freuen sich mit Ole Vespermann, dass „Globi“ als Maskottchen die Energiesparmodelle begleiten wird. (Foto: privat)
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Halle mit Schulleiterin Simone Steffen-Weber, Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert sowie die Vertreter:innen der Klimaschutzagentur Weserbergland freuen sich mit Ole Vespermann, dass „Globi“ als Maskottchen die Energiesparmodelle begleiten wird. (Foto: privat)
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Halle mit Schulleiterin Simone Steffen-Weber, Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert sowie die Vertreter:innen der Klimaschutzagentur Weserbergland freuen sich mit Ole Vespermann, dass „Globi“ als Maskottchen die Energiesparmodelle begleiten wird. (Foto: privat)

„Globi“ heißt das Maskottchen, das ab sofort Kitas und Grundschulen des Projektes „Energiesparmodelle“ in Bodenwerder-Polle beim Klimaschutz begleitet. Die Idee zu Globi stammt von Grundschüler Ole Vespermann aus Halle, der seine Zeichnung bei einem Mal-Wettbewerb eingereicht hatte, an dem Schüler:innen der sechs Projekt-Grundschulen aus der Kommune teilnehmen konnten. „Globi“ ist eine Glühbirne mit dem Muster einer Erdkugel. Er soll die Menschen daran erinnern, dass sie die Erde sauber halten, damit sie fröhlich bleibt, kommentiert Ole seine Idee.

Eine Jury, zu der auch die Malerin Christine Eickert aus Bodenwerder gehörte, wählte Oles „Globi“ zum Sieger. Am vergangenen Donnerstag wurde das Maskottchen nun in der Grundschule in Halle in der Gegenwart aller Schüler:innen enthüllt. Der Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode und der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert gratulierten dem kleinen Künstler. Zwei Vertreterinnen der Klimaschutzagentur Weserbergland, die das „Energiesparmodelle“-Projekt begleitet, überreichten dem glücklichen Gewinner einen Gutschein für einen Eintritt in einen Kletterpark und schenkten der Schule ein digitalisiertes Bild von Globi zum Aufhängen in der Grundschule. Die gesamte Schülerschaft und die Schulleiterin Simone Steffen-Weber freuten sich für Ole und begleiteten die kleine Zeremonie mit lautstarkem Jubel.

„Es ist klasse, dass sich viele Kinder beim Mal-Wettbewerb beteiligt haben. Und es wäre toll, wenn so viel Energie nun auch weiterhin in den Klimaschutz fließen wird“, so Sebastian Rode. Die Grundschule Halle startet allerdings beim Energiesparen nicht bei Null. Hier gibt es bereits in jeder Klasse Energiewächter:innen, die darauf achten, dass beispielsweise das Licht im Klassenraum ausgemacht wird, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Dafür gab es von den beiden Gemeindespitzen großes Lob.

In Kürze werden auch die anderen Bildungseinrichtungen aus Bodenwerder-Polle, die zum Projekt gehören, ein Bild von „Globi“ bekommen und auch dort wird das Maskottchen an Klimaschutz erinnern und bei Maßnahmen begleiten. Außerdem wird „Globi“ im Rahmen der allgemeinen Kommunikation der „Energiesparmodelle“ eingesetzt.

Hintergrund zum Projekt

Das Projekt „Einführung von Energiesparmodellen in Schulen und deren Sporthallen, Kitas und im Jugendzentrum der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle“ ist im Herbst 2023 gestartet und läuft insgesamt vier Jahre. In dieser Zeit werden Mitarbeitende und Schüler:innen sowie Kinder und Jugendliche in den teilnehmenden Bildungseinrichtungen für Klimaschutz sensibilisiert und zur aktiven Beteiligung an einer nachhaltigen Entwicklung motiviert. Um für die Kinder eine größere Akzeptanz und Identifikation mit den Projektaktivitäten zu schaffen, hat die Klimaschutzagentur einen Malwettbewerb für die Grundschulkinder initiiert, bei dem ein Maskottchen für das Projekt entworfen werden sollte.

north