Naturkundliche Hochmoorführung | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 24.04.2025 10:18

Naturkundliche Hochmoorführung

Das Hochmoor Mecklenbruch wird durch Führungen erlebbar gemacht. (Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn)
Das Hochmoor Mecklenbruch wird durch Führungen erlebbar gemacht. (Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn)
Das Hochmoor Mecklenbruch wird durch Führungen erlebbar gemacht. (Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn)
Das Hochmoor Mecklenbruch wird durch Führungen erlebbar gemacht. (Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn)
Das Hochmoor Mecklenbruch wird durch Führungen erlebbar gemacht. (Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn)

Am Sonnabend, 26. April, findet die erste naturkundliche Moorführung in diesem Jahr statt. Die Wanderung startet um 16 Uhr am „Parkplatz Mecklenbruch“ am Ortsausgang Silberborn Richtung Dassel.

In der fachkundlichen Führung, unter der Leitung von Wolfgang Peter, lernen die Teilnehmer das Hochmoor Mecklenbruch in all seinen facettenreichen Details kennen. Alles getreu unter dem Motto: „Die pure Natur entdecken, verstehen und begreifen – das Hochmoor erleben“.

Das Hochmoor Mecklenbruch ist neben dem Torfmoor das letzte existierende Hochmoor des ganzen Sollings. Im Laufe der Jahrzehnte entdeckten immer mehr Besucher diese urige und wunderschöne Landschaft. Durch seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt ist es eines der wertvollsten Hochmoore in Niedersachsen. Die Größe beträgt 63 Hektar und bereits 1939 wurde das Moor unter Naturschutz gestellt.

Neben dem rundblättrigen Sonnentau (fleischfressende Pflanze) blühen hier Glocken- und Rosmarinheide. Außerdem können die Torfmoose, das Wollgras sowie Preisel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Daneben sind bei warmer Witterung viele Libellen – wie Moosjungfern und Heidelibellen – sowie Eidechsen aktiv.

Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Weitere Informationen erteilt die Touristik-Information Neuhaus und Silberborn im WildparkHaus Neuhaus im Solling unter der Telefonnummer 05536-1011.

Weitere Führungen sind am Sonnabend, 3. Mai, um 16 Uhr und am Mittwoch, 7. Mai, um 14.30 Uhr.

north