Am Samstag, dem 21. Oktober, findet um 15.30 Uhr ein Vortrag über den aus Nörde stammenden Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun im Museum im „Stern“ statt. Der Kunsthistoriker Dr. Gotthard Kießling referiert am 250. Todestag zum Leben und Wirken Schlauns. In Nörde geboren und aufgewachsen, besuchte Johann Conrad Schlaun zunächst das Gymnasium Marianum in Warburg und später das Theodorianum in Paderborn, das er aber ohne Abschluss verließ. Danach schlug er eine militärische Karriere ein, die ihn zuerst in hannoversche, danach in paderbornische und schließlich in münsterische Dienste führte. Schlaun brachte es bis zum Generalmajor der Artillerie. Parallel dazu verlief seine noch herausragendere Karriere als Architekt, die ihn zum bedeutendsten Baumeister des Westfälischen Barock aufsteigen ließ. Schließlich verstarb Johann Conrad Schlaun 78-jährig vor 250 Jahren am 21. Oktober 1773 in Münster. Grund genug im Jubiläumsjahr erneut auf diesen großen Sohn des Warburger Landes zu blicken. Insbesondere das Nachleben von Werk und Person werden im Fokus von Dr. Kießlings Vortrag stehen. Der Eintritt in das Museum und zum Vortrag sind frei.