Volle Altstadt bei Huxori in Höxter mit Image-Marsch für die Hochschule | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 01.10.2025 12:33, aktualisiert am 01.10.2025 13:02

Volle Altstadt bei Huxori in Höxter mit Image-Marsch für die Hochschule

Schulterschluss von Hochschule, Politik, Ehemaligen, Naturschutzverbänden und Bürgerschaft bei der bisher größten Protestaktion zu Erhaltung des Technischen Universität in Höxter.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Schulterschluss von Hochschule, Politik, Ehemaligen, Naturschutzverbänden und Bürgerschaft bei der bisher größten Protestaktion zu Erhaltung des Technischen Universität in Höxter. (Foto: Barbara Siebrecht)
Schulterschluss von Hochschule, Politik, Ehemaligen, Naturschutzverbänden und Bürgerschaft bei der bisher größten Protestaktion zu Erhaltung des Technischen Universität in Höxter. (Foto: Barbara Siebrecht)

Das bunte Programm des Huxori-Marktes genossen die Gäste von Nah und Fern in vollen Zügen. Am Samstag erregte der Image-Marsch, der von Dudelsackspieler Nis Jesse angeführt wurde, große Aufmerksamkeit. Über 100 Personen waren der Aufruf von Bernd Schakers (Aktionskreis zur Rettung der Lehre) und Matthias Köhne vom AFV (Absolventen- und Förderverein) gefolgt, ihre Unterstützung für eine Fortführung der Lehre in Höxter öffentlich zu zeigen. Mit T-Shirts mit der Aufschrift „Studiert in Höxter“ und Plakaten zogen die Demonstrierenden von ihrem Info-Stand in der Stummrige Straße zum Marktplatz. Der Aktion hatten sich Mitglieder der Naturschutzverbände BUND, Nabu und der Naturkundliche Verein Egge Weser und der Partei Die Grünen angeschlossen. Stefanie Reuter (BUND) meinte: „Wir von den Naturschutzverbänden sind hier, weil es uns wichtig ist, dass Fachleute im Naturschutz ausgebildet werden, und dazu gibt es in Höxter mit der Vielfalt der hiesigen Landschaft hervorragende Möglichkeiten.”

Fabienne Heller, Sophia Hermansdörfer und Denise Janßen vom Planungsbüro UIH und die Studierenden Thilo Sujatla (Umweltingenieur) und Pascale Pichotta und Chiara Völkel (Landschaftsarchitektur).  (Foto: Barbara Siebrecht)
Fabienne Heller, Sophia Hermansdörfer und Denise Janßen vom Planungsbüro UIH und die Studierenden Thilo Sujatla (Umweltingenieur) und Pascale Pichotta und Chiara Völkel (Landschaftsarchitektur). (Foto: Barbara Siebrecht)
Fabienne Heller, Sophia Hermansdörfer und Denise Janßen vom Planungsbüro UIH und die Studierenden Thilo Sujatla (Umweltingenieur) und Pascale Pichotta und Chiara Völkel (Landschaftsarchitektur). (Foto: Barbara Siebrecht)

Matthias Köhne vom AFV sagte: „Ein Querschnitt der Bürgerschaft stellt sich hinter die Technische Hochschule und fordert den Erhalt der Lehre in Höxter.“ Diese Unterstützung zeigte sich auch im Schulterschluss mit dem Heimat- und Verkehrsverein. In seiner Ansprache zeigte sich der Bürgermeister kämpferisch. „Höxter steht auf, wenn es um die technische Hochschule geht. Höxter ist ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Forschung. Der Hochschulstandort muss erhalten bleiben“.

Die Bigband der Musikschule Höxter begeisterte bei Huxori, als nur ein ein Teil des vielfältigen Live-Musik Programms.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Bigband der Musikschule Höxter begeisterte bei Huxori, als nur ein ein Teil des vielfältigen Live-Musik Programms. (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Bigband der Musikschule Höxter begeisterte bei Huxori, als nur ein ein Teil des vielfältigen Live-Musik Programms. (Foto: Barbara Siebrecht)

Der Image-Marsch zog weiter zum Schalker Markt. Hier kündigten Norbert Drewes vom Heimat- und Verkehrsverein und Ortsheimtatpfleger Dr. Dirk Meyerhöfer den Schulterschluss mit der Hochschule und dem Aktionskreis an und verkündeten, 161 Bäume von der Hochschule bis nach Corvey pflanzen zu wollen. Die Bauschule wurde von 161 Jahren gegründet. „Wir reißen nicht ab, wir pflanzen neu“ soll symbolisch zeigen, dass die Aktiven nach vorne schauen und ihre Hochschule in Höxter nicht aufgeben.

Der Image-Marsch war eingebettet in das traditionelle Programm des Huxori-Marktes. Live-Musik bespielte zwei Bühnen, der Flohmarkt und die Fahrgeschäfte lockten in die Altstadt. Der Einzelhandel und zahlreiche Stände boten eine riesige Vielfalt an Waren zu vergünstigten Preisen und die Service-Clubs Lions und Zonta boten gespendete, hochwertige Kleidung oder Taschen und Rucksäcke an zwei Standorten für caritative Zwecke an. Die überwiegend günstigen Wetterbedingungen trugen zu dem harmonischen und gut besuchten Altstadtfest bei.

Image-Marsch  (Foto: Barbara Siebrecht)
Image-Marsch  (Foto: Barbara Siebrecht)

Image-Marsch für die Hochschule

Bürgerschaft, Hochschule, Studierende und Politik kämpfen für den Erhalt der Lehre an der Hochschule in Höxter.
Eindrücke von Huxori 2025 (Foto: Barbara Siebrecht)
Eindrücke von Huxori 2025 (Foto: Barbara Siebrecht)

Altstadtfest war gut besucht

Der beliebte Huxori-Markt in Höxter mit verkaufsoffenem Sonntag, Live-Musik und Flohmarkt war gut besucht.
north