Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG feiert 130 Jahre Unternehmensgeschichte – ein Jubiläum, das in einem Jahr voller strategischer Weichenstellungen stattfindet. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Bad Karlshafen setzt Krebs & Riedel klare Signale für die Zukunft: mit neuen internationalen Partnerschaften, einer Stärkung der Präsenz in den asiatischen Märkten sowie der Ausweitung des Produktspektrums auf Hochtechnologiebereiche wie Optik, technische Keramik und Halbleiter.
„Dieses Jubiläum ist aber nicht nur ein Anlass, auf die Erfolge der Vergangenheit zurückzublicken, sondern auch eine Gelegenheit, unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten. Es ist ein Moment, um jedem einzelnen Mitarbeiter, der durch Engagement und Leidenschaft einen Beitrag geleistet hat, um Krebs & Riedel über all diese Jahre hinweg zu dem gemacht haben, was es heute ist, zu danken. Wir können stolz auf das Erreichte sein, und gleichzeitig blicken wir mit Zuversicht und Energie in die Zukunft. Die nächste Generation an Technologien und innovativen Lösungen steht bereits in den Startlöchern, um das Unternehmen weiter voranzutreiben.”
Weiteres Highlight ist die Eröffnung eines Endbearbeitungswerks in China, mit dem Krebs & Riedel seine globale Lieferfähigkeit deutlich stärkt. Das neue Werk ermöglicht es, in Deutschland gefertigte Produkte in China endzubearbeiten und mit kurzen Reaktionszeiten vor Ort zu liefern. Gleichzeitig unterstreicht das Unternehmen damit seinen Anspruch, international auf höchstem Qualitätsniveau zu agieren – mit deutschen Standards bei lokaler Wertschöpfung.
Im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie intensiviert Krebs & Riedel die Zusammenarbeit mit Continental Diamond Tool (CDT), einem führenden US-amerikanischen Hersteller von Diamant- und CBN-Werkzeugen. Ziel der Kooperation ist es, Synergien in Technologie, Vertrieb und Applikations-Know-how zu nutzen, um Kunden in den USA, Kanada und Mexiko optimal zu bedienen. Beide Unternehmen teilen einen hohen Qualitätsanspruch sowie die Leidenschaft für anspruchsvolle Schleiflösungen. Dadurch wird die Marktpräsenz von Krebs & Riedel auf dem nordamerikanischen Markt durch die enge Partnerschaft mit CDT signifikant gestärkt.
Mit gezielter Forschung und Entwicklung erschließt Krebs & Riedel zunehmend neue Hochtechnologieanwendungen. Der Fokus liegt dabei auf Präzisionsschleifscheiben für optische Bauteile, technische Keramiken und die Halbleiterfertigung. Diese Märkte stellen höchste Anforderungen an Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Prozessstabilität – Anforderungen, denen Krebs & Riedel mit innovativen Bindungstechnologien, superabrasiven Werkstoffen und anwendungsspezifischem Support begegnet. „Unsere Produkte finden heute Einsatz in Märkten, in denen Nanometer entscheiden – das zeigt, wie sich Schleiftechnik zu einem Hochtechnologieinstrument weiterentwickelt hat”, so Diplom-Volkswirt Florian Riedel.
Krebs & Riedel hat in den letzten Jahren Partnerschaften mit einer Vielzahl führender Anbieter von HochleistungsSchleifmaschinen geschlossen und rüstet diese als Erstausrüster mit Schleifwerkzeugen aus. Gemeinsam werden anwendungsspezifische Komplettlösungen für komplexe Schleifprozesse entwickelt. „Die enge technische Abstimmung zwischen Werkzeug und Maschine ist der Schlüssel zu maximaler Prozesssicherheit und Präzision”, betont Dipl.-Vw. Florian Riedel, Geschäftsführer. Diese Partnerschaften erlauben es, Kunden individuell abgestimmte Hochleistungsschleiflösungen zu bieten.