Das üppig in blau/weiß geschmückte Beverungen feierte ein rauschendes, fünftägiges Schützenfest. Am Donnerstagabend begann das Programm mit dem Exerzieren der Schützen und endete am Montagabend mit der Vorstellung des neuen Schützenkönigs Julius Rochel mit seiner Königin Theresa Göke und dem 3. Tanzabend im Zelt.
Eine Besonderheit war diese Beverunger Schützenfest in zweifacher Hinsicht. Am Freitagabend wurde in den traditionellen Zapfenstreich auf dem Kellerplatz der Rückkehrerapell der Patenkompanie zu Ehren der aus ihrem Dienst in Litauen heimgekehrten Soldaten integriert.
Am Sonntag war der Schützenverein Beverungen Gastgeber für das Jubiläums-Stadtschützenfest. Seit 50 Jahren ermitteln die Schützenkönige der 12 Ortschaften den besten Schützen aus ihren Reihen und ehren ihn als Stadtschützenkönig. Das erste Stadtschützenfest mit den Hofstaaten der 12 Ortschaften war auch vor 50 Jahren in Beverungen gefeiert worden
Das Schützenfest konnte bei bestem Wetter gefeiert werden. Schade war es nur dass ausgerechnet am Samstag zu Beginn des Festmarsches zum Kinderschützenfest ein Schauer durchzog und die Feiernden von außen befeuchtet.
Letzter Höhepunkt des Schützenfestes 2025 war das Königsschießen und die Vorstellung des neuen Königspaares mit dem Parademarsch in 8-ter Reihe in der Lange Straße bei der Beverungen begeistert sein neues Königspaar hochleben ließ.