Demokratie-Konferenz in der Hansestadt | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 29.10.2025 12:27, aktualisiert am 29.10.2025 12:39

Demokratie-Konferenz in der Hansestadt

Eine Diskussionsrunde wie bei der zweiten Demokratiekonferenz im November 2024 wird es auch zur dritten Demokratiekonferenz wieder geben, wenn die Ergebnisse der erarbeiteten Handlungsempfehlungen in eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Zivilgesellschaft einfließen. (Foto: Arr Hart)
Eine Diskussionsrunde wie bei der zweiten Demokratiekonferenz im November 2024 wird es auch zur dritten Demokratiekonferenz wieder geben, wenn die Ergebnisse der erarbeiteten Handlungsempfehlungen in eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Zivilgesellschaft einfließen. (Foto: Arr Hart)
Eine Diskussionsrunde wie bei der zweiten Demokratiekonferenz im November 2024 wird es auch zur dritten Demokratiekonferenz wieder geben, wenn die Ergebnisse der erarbeiteten Handlungsempfehlungen in eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Zivilgesellschaft einfließen. (Foto: Arr Hart)
Eine Diskussionsrunde wie bei der zweiten Demokratiekonferenz im November 2024 wird es auch zur dritten Demokratiekonferenz wieder geben, wenn die Ergebnisse der erarbeiteten Handlungsempfehlungen in eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Zivilgesellschaft einfließen. (Foto: Arr Hart)
Eine Diskussionsrunde wie bei der zweiten Demokratiekonferenz im November 2024 wird es auch zur dritten Demokratiekonferenz wieder geben, wenn die Ergebnisse der erarbeiteten Handlungsempfehlungen in eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Zivilgesellschaft einfließen. (Foto: Arr Hart)

Im Rahmen der dritten Demokratiekonferenz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Warburg (PfD) kommen engagierte Menschen aus Bildung, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft am 18. November im pädagogischen Zentrum zusammen, um konkrete Handlungsempfehlungen gegen Diskriminierung zu erarbeiten. Unter dem Titel Diskriminierung erkennen. Gemeinsam handeln. steht der Austausch über individuelle Erfahrungen und institutionelle Strukturen im Fokus – mit dem Ziel, die lokale Demokratie zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und Teilhabe für alle zu ermöglichen.

„Demokratie lebt vom Mitmachen. Wenn wir Diskriminierung erkennen, offen ansprechen und gemeinsam Lösungen entwickeln, stärken wir nicht nur den Zusammenhalt, sondern gestalten eine Stadt, in der sich alle zu Hause fühlen“, erklärt Bürgermeister Tobias Scherf. „Deshalb lade ich alle Interessierten herzlich zur dritten Demokratiekonferenz ein. Denn Demokratie braucht starke Stimmen – für ein offenes, vielfältiges und lebendiges Warburg.“

Viel Raum für Begegnung und Vernetzung

Die dritte Demokratie-Konferenz wird in der ersten Tageshälfte geprägt durch die Keynote „Alles Rassismus, oder was?“ sowie der wissenschaftlichen Fragestellung, was für eine nachhaltige Veränderung nötig ist. Zwischen den einzelnen Vorträgen und Diskussionsrunden ist viel Raum vorgesehen, der Zeit für gemeinsame Pausen und die Gelegenheit für Begegnung und Vernetzung bietet.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Die zweite Tageshälfte ist den Workshops gewidmet. In einzelnen Gruppen werden Erfahrungen ausgetauscht und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese Empfehlungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen in Warburg wie etwa pädagogisches Fachpersonal, Ehrenamt und Vereine, Jugendliche ab Jg. 7 oder Verwaltungsmitarbeitende. Die Ergebnisse fließen schließlich in eine Fishbowl-Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Zivilgesellschaft ein. Zum Abschluss erfolgt die symbolische Übergabe der Empfehlungen und Impulse an den Bürgermeister. Ein geselliges Ausklingen mit Musik und Fingerfood rundet den Tag ab. Weitere Details zur dritten Demokratiekonferenz der PfD Warburg werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Die dritte Demokratiekonferenz der PfD Warburg findet am Dienstag, 18. November, von 9 bis 17 Uhr im Pädagogischen Zentrum in Warburg statt.

Anmeldungen sind durch das Formular unter warburg-verbindet.de/demokratiekonferenz/ möglich. Fragen beantwortet Semira Klenk unter Tel. 05641 92/1411 oder E-Mail: demokratieleben@warburg.de.

north