Elises Sohn liest | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 05.11.2025 09:41

Elises Sohn liest

Mit der Elise-Trilogie hat Wolfgang Bellmer seiner Heimatstadt Holzminden ein Denkmal gesetzt: Die drei Romane verflechten den Lebensweg seiner Mutter von der Zeit des Ersten Weltkrieges bis zur Nachkriegszeit mit wichtigen Ereignissen der Stadtgeschichte. Als Rechtsanwalt und Notar, Golf-Club-Gründer und Bürgermeister hat Bellmer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts selbst die Stadtgeschichte mitgeprägt – davon und von vielen weiteren Erlebnissen handelt sein Roman „Elises Sohn“, den der überaus aktive 85-jährige am Freitag, 14. November, mit einer Lesung im Familien- und Kulturzentrum Drehscheibe vorstellen wird.

Bellmer hat viel zu erzählen und als Autor beherrscht er es, die Dinge auf den Punkt zu bringen: Kicken mit einer ausgestopften Stoffkugel. Das erste Tuschebild – eine magische Erfahrung – verkauft sich von allein. Ein Inselgymnasium als letzte Chance fürs Abitur: Wolfgang lernt früh, das Beste aus unscheinbaren und scheinbar ausweglosen Situationen zu holen – oder viel bessere Alternativen zu finden. Bundeswehr, Jurastudium, journalistisches Arbeiten, traumatische Erlebnisse. Die Malerei rettet ihn, dann folgen pralle Jahrzehnte zwischen Anwaltskanzlei, Familie, Politik und als Hans-Dampf-in-allen-Gassen seiner Heimatstadt Holzminden. Bis eine Art reset als Künstler und Mensch in Südfrankreich sein Leben wieder in neue Richtungen dreht. In Berlin setzt er sich in der Immobilienszene durch, und nicht nur er findet in seinem Atelier zu seiner Mitte: Sein soziales Engagement hilft anderen ins Leben zurück.

Der biografische Roman „Elises Sohn“ erzählt von einem Leben voll bunter Fülle in jeder Beziehung, das rückblickend witzig und selbst­ironisch erzählt wird und authentisch und spannend daherkommt. Mit seiner direkten Art regt Wolfgang Bellmer dazu an, sich über das eigene Leben im Spiegel all dieser Erlebnisse Gedanken zu machen.

Die Lesung am Freitag, 14. November, in der Drehscheibe, Sollingstraße 101 beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung öffentlich. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten: 05531-8138680 oder per Mail: familienzentrum@holzminden.de

north