Große Wasserschau im Stadtgebiet | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 28.10.2025 10:18

Große Wasserschau im Stadtgebiet

Vertreter des Kreises Höxter mit Team der Trinkwasserabteilung der Stadtwerke Warburg GmbH. (Foto: privat)
Vertreter des Kreises Höxter mit Team der Trinkwasserabteilung der Stadtwerke Warburg GmbH. (Foto: privat)
Vertreter des Kreises Höxter mit Team der Trinkwasserabteilung der Stadtwerke Warburg GmbH. (Foto: privat)
Vertreter des Kreises Höxter mit Team der Trinkwasserabteilung der Stadtwerke Warburg GmbH. (Foto: privat)
Vertreter des Kreises Höxter mit Team der Trinkwasserabteilung der Stadtwerke Warburg GmbH. (Foto: privat)

Die regelmäßige Untersuchung der Trinkwasserversorgungsanlagen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Warburg wurde erfolgreich abgeschlossen. Im Fokus standen Quellen, Brunnen, Pumpstationen und Hochbehälter. Die Begutachtung erfolgt durch das Gesundheitsamt des Kreises Höxter sowie Vertretern der Bezirksregierung. Im Volksmund spricht man hier von der „Großen Wasserschau“. Die Begehung findet regelmäßig in gewissen zeitlichen Abständen statt.

Die Stadtwerke Warburg GmbH als Versorgungsunternehmen trägt die Verantwortung für die Beschaffenheit des Trinkwassers im Verteilernetz im Stadtgebiet Warburg, während die Gebäudeeigentümer für die eigene Hausinstallation verantwortlich sind. Die einzuhaltende Trinkwasserverordnung formuliert Pflichten für die Errichtung und den Betrieb von Versorgungsanlagen, die die Betreiber zu beachten haben.

Besichtigt wurden Trinkwassergewinnungsanlagen sowie Trinkwasserspeicher, welche auf Mängel hin untersucht wurden. In Warburg fand die Große Wasserschau an zwei Tagen im September statt und ist trotz aller Achtsamkeit der Mitarbeitenden eine spannende Angelegenheit. Ziel eines jeden Arbeitstages ist das Einhalten gesetzlicher Vorgaben, die einwandfreie Aufbereitung des Trinkwassers und die Versorgungssicherheit für die Menschen im Stadtgebiet.

Im Anschluss an die Wasserschau wird ein Protokoll gefertigt und allen Beteiligten ausgehändigt. Eventuelle aufgelistete kleinere Mängel werden umgehend behoben.

Auch in diesem Jahr gab es in Warburg keinerlei Beanstandungen. Die Behörden haben die Arbeit der Mitarbeitenden und Verantwortlichen erneut positiv bewertet – ein Lob für das Engagement des Trinkwasser-Teams der Stadtwerke Warburg. Das Führungsteam der Stadtwerke Warburg, Herr Sasse als Geschäftsführer, Frau Niggemeyer als Technische Leiterin und nicht zuletzt Herr Maicher als Netzmeister freuen sich mit den Monteuren über die einwandfreie und gute Bewertung.

Die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Warburg können sich auf die Qualität des Warburger Trinkwassers verlassen.

„Unser Ziel ist die einwandfreie Lieferung des Trinkwassers (Lebensmittel Nr. 1) und eine lückenlose Versorgungssicherheit. Die positive Bewertung durch die Behörden freut uns und bestätigt die gute Arbeit unseres Teams“, teilt Netzmeister Sebastian Maicher, Stadtwerke Warburg GmbH, mit.

north