Am 20. September startet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter einen weiteren Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesucht werden Menschen ab 18 Jahren, die Freude am Leben haben und gern mit Kindern zusammen sind.
Während des rund 90-stündigen Kurses werden die zukünftigen Ehrenamtlichen auf die Mitarbeit vorbereitet. Die Themen des Kurses sind vielfältig: Kommunikation, Geschwister, Trauer, Rituale, Pflege, Hygiene sind einige Beispiele aus dem umfangreichen Kursplan. Darüber hinaus gibt es Einheiten, in denen eigene Erfahrungen z.B. mit Verlusten und Trauer thematisiert werden. Nach dem Kurs besprechen die Koordinatorinnen mit den Teilnehmenden mögliche Einsatzfelder. „Ehrenamtliche Mitarbeit wird in unterschiedlichen Bereichen benötigt“, beschreibt Odilia Wagener/ Koordinatorin im AKHD die Arbeit. „Neben der Begleitung betroffener Familien, suchen wir auch ehrenamtliche Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit so wie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.“
Ehrenamtlich Mitarbeitende, die sich für Familienbegleitung entscheiden, besuchen die Familien meistens wöchentlich, um für das erkrankte Kind, die gesunden Geschwister oder die Eltern da zu sein.
„Die Begleitungen sind so individuell wie die Familien und die Ehrenamtlichen. Vorlesen, basteln, spazieren gehen oder auch kleine Ausflüge machen, sind einige Beispiele aus den Begleitungen der Kinder. Uns ist es wichtig, dass die ehrenamtlich Mitarbeitenden sich bei ihrer Tätigkeit wohl fühlen. Dazu gehört auch, dass sie im engen Austausch mit uns hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sind und sich bei Fragen oder Unklarheiten immer melden können“, erläutert Wagener.
Mehr zum AKHD Paderborn-Höxter finden Interessierte unter www.akhd-paderborn-hoexter.de oder melden sich unter Tel. 05251/3989798.