Von Rittern und Bauern bis heute
Es ist die Begeisterung für sein Heimatdorf Lütmarsen, die Karl-Josef Kruse zu der Idee brachte, die Geschichte dazu aufzuschreiben. Vor mehr als 12 Monaten entstand die Idee, zum Jubiläumsfest ein Buch herauszugeben, welches die ereignisreiche Geschichte des Dorfes wiedergibt. Zu dem Zeitpunkt hatte er schon mehr als 20 Jahre lang Geschichtliches zum Dorf und vor allem zum damaligen Gut in Lütmarsen recherchiert. „Meine Quellen waren sehr vielfältig und ich erweiterte sie nach und nach im Laufe der Jahre“, so Kruse. Zum einen konnte er sich auf die Recherchen des langjährigen Dorf-Chronikers Johann Drüke stützen, der ihm seine Aufzeichnungen übergab. Allerdings gingen diese Recherchen nur bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. Um die Zeit davor zu analysieren, wandte sich der pensionierte Bundeswehrsoldat an die Kreis-/Bezirks- und Landesarchive. Aber auch hier waren einige zeitliche Lücken nicht zu schließen. Deshalb knüpfte Kruse Kontakt zum Adelsgeschlecht von Mansberg in Meinbrexen, denn sie hatten eine direkte verwandtschaftliche Linie zum Gut nach Lütmarsen.